Probleme der Kommunikation - Deutsch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Methode des achtsamen Dialogs
Die virtuelle Kommunikation nimmt einen so großen Raum im Leben der Jugendlichen ein, dass die Nuancen des persönlichen Dialogs immer mehr in den Hintergrund treten. Die Methode des achtsamen Dialogs kann einen Erfahrungsraum bieten, in dem die verschiedenen Facetten von Kommunikation wahrgenommen und trainiert werden.
Kommunikation und Politik: Sprechen verstehen - handeln
Für Lehrkräfte stellt das neue Heft Unterrichtsvorschläge sowie Texte und Materialien zur Verfügung, die sich mit dem Stellenwert von Sprache für das demokratische Zusammenleben auseinandersetzen. Drei Abschnitte widmen sich der Kommunikation im Alltag, der Bedeutung von Kommunikation für die Demokratie und dem Thema Reden und Reden verstehen. So kann erarbeitet und ...
Themenblätter im Unterricht - Sprache und Politik
Wachstumsbeschleunigungsgesetz? Lohnzurückhaltung? Manchmal machen Politiker es den Bürgern wirklich nicht leicht, sie zu verstehen. Welche Wirkung soll diese Sprachakrobatik erzielen? In welchen anderen Situationen werden wir durch Sprache in die Irre geführt? Dieses Themenblatt soll für die Macht der Worte sensibilisieren.
Themenheft Kommunikation
Aufgrund der hohen Bedeutung von Kommunikation in privaten und beruflichen Kontexten verwundert es nicht, dass es bereits zahlreiche Kommunikationstheorien und -ratgeber gibt. Allerdings ist das Theoretische für Jugendliche oft sehr trocken. Dabei bietet sich das Thema für einen motivierenden Unterricht besonders an, da man es an eigene Erfahrungen und Kenntnisse anknüpfen ...
Themenheft Kommunikation - Handreichung für Lehrende
In der Handreichung für Lehrende finden Sie Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten des Themenheftes "Kommunikation" im Unterricht. Sie erhalten Aufgabenvorschläge und Anregungen zur didaktischen und methodischen Aufarbeitung der Themen. Weiterhin erläutern wir, welche Materialien, Bücher und Internetangebote sich eignen, die Unterthemen zu vertiefen. Sie ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (5)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (12)
- Kommunikationstheorie, Probleme der Kommunikation (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Grundlagen (6)
- Medienerziehung (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Medien im Gesellschaftlichen System (4)
Schlagwörter
- Watzlawicks (2)
- Watzlawick (2)
- Kommunikation (Verbal) (2)
- Mimik (2)
- Soziales Netzwerk (2)
- Gespräch (2)
- Analphabetentum (2)