Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: KOMMUNIKATION) ) und (Systematikpfad: "PROBLEME DER KOMMUNIKATION")
Es wurden 19 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Zwischenmenschliche Kommunikation
Wie kommt es zu den uns allen bekannten Missverständnissen in der Kommunikation? Die Antwort auf diese Frage bekommt man in dieser ersten Folge des Grundkurs Deutsch.
Details { "HE": "DE:HE:2793704" }
-
Paul Watzlawick Website
Biographisches und Einblicke in seine Theorien.
Details { "HE": "DE:HE:1203809" }
-
Heiko Ernst: Die Kommunikationsregeln Watzlawicks
Kurze Zusammenfassung der Regeln auf einer Seite
Details { "HE": "DE:HE:333086" }
-
Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick
Übersichtlich gestaltete Seite zu den fünf Grundregeln der Kommunikation
Details { "HE": "DE:HE:117024" }
-
Sprache und Diskriminierung
In unseren Sprachgebrauch haben sich unbewusst vorurteilsbehaftete Denkweisen eingeschlichen. Meinen wir wirklich immer das, was wir sagen? Diese Unterrichtsmaterialien sensibilisieren für eine diskriminierungsbewusste Sprache.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018851" }
-
Eine Zeitungstitelseite zum Thema "Chancen und Risiken des Internets verfassen (Klasse 8-9)
Schülerinnen und Schüler erfassen beispielhaft Chancen und Risiken des Internets und gestalten die Titelseite einer Zeitung. Sie setzen sich aktiv und in kreativem Maße damit auseinander, indem sie Kommentare/ Nachrichten formulieren und das Layout einer Titelseite kreativ gestalten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015117" }
-
Streitschlichtung in Schulen +++differenziert+++
Was sind Konflikte, wie entstehen sie und wie lassen sie sich lösen, ohne dass eine der Konfliktparteien in einen faulen Kompromiss einwilligen muss? Die Schülerinnen und Schüler machen sich in dieser Unterrichtseinheit mit einem konstruktiven Umgang zur Schlichtung von Konflikten vertraut und lernen die Arbeit von Streitschlichtern und Mediatoren kennen. Solcherlei ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014570" }
-
Wahr oder falsch im Internet? Informationskompetenz in der digitalen Welt
Mittlerweile sind sie in unseren Schulen angekommen jene Kinder, die schon von klein auf mit Computer, Handy und Internet aufgewachsen sind. Sie nutzen die Möglichkeiten des Web unter anderem, um sich den Schulalltag zu erleichtern: Sei es um online gemeinsam Hausübungen zu machen, sich miteinander auf Tests und Schularbeiten vorzubereiten, für Referate zu recherchieren ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013566" }
-
Kommunikation und Politik: Sprechen verstehen - handeln
Für Lehrkräfte stellt das neue Heft Unterrichtsvorschläge sowie Texte und Materialien zur Verfügung, die sich mit dem Stellenwert von Sprache für das demokratische Zusammenleben auseinandersetzen. Drei Abschnitte widmen sich der Kommunikation im Alltag, der Bedeutung von Kommunikation für die Demokratie und dem Thema Reden und Reden verstehen. So kann erarbeitet und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003311" }
-
Themenblätter im Unterricht - Sprache und Politik
Wachstumsbeschleunigungsgesetz? Lohnzurückhaltung? Manchmal machen Politiker es den Bürgern wirklich nicht leicht, sie zu verstehen. Welche Wirkung soll diese Sprachakrobatik erzielen? In welchen anderen Situationen werden wir durch Sprache in die Irre geführt? Dieses Themenblatt soll für die Macht der Worte sensibilisieren.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000025" }