Diagnose und Förderung - Deutsch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kompetenzorientiert diagnostizieren und fördern
Das vorliegende Modul enthält Texte und Materialien für Multiplikatoren (Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, Fachberaterinnen/Fachberater und Fachleiterinnen/Fachleiter) im Fach Deutsch.Beide Teile können jeweils abschnittsweise und als vollständiges Heft heruntergeladen werden. Teil I: auf dem Weg zu den Prüfungen 10 Teil II: Deutschunterricht entwickeln - Sprache ...
Modulare Förderung Deutsch
Im Mittelpunkt des Konzepts steht eine begabungsgerechte Förderung aller Schülerinnen und Schüler auf der Basis einer fundierten Analyse der Lernausgangssituation die als Grundlage für das Festlegen von Zielkompetenzen dient und als Ausgangspunkt für die Bereitstellung vielfältiger Lernsituationen genutzt wird. Ziel sind der Erwerb und die Sicherung von ...
Tools aus BiSS-Transfer
Die Tool-Datenbank enthält Werkzeuge zur Diagnostik und Förderung, mit denen in der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gearbeitet wurde. In der Datenbank kann unter anderem nach Bildungsetappen und Übergangsphasen gefiltert werden. Die Tools sind bezüglich Ziel, Zweck, Funktionsweise, Materialien, Kosten sowie theoretischer und ...
Empfohlene diagnostische Tools zur Sprach-/Leseentwicklung
Die Verfahren (Tools) zur Individualdiagnose Sprach-/Leseentwicklung, die auf der Seite der Bund-Länder Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) zusammengestellt sind, werden bei BiSS eingesetzt und wurden bislang aus wissenschaftlicher Sicht als empfehlenswert identifiziert. Aspekte der praktischen Anwendbarkeit werden in der Projektlaufzeit von BiSS ergänzt. Es ...
Ein digitales Rezept erstellen: Unterrichtsbaustein (DOCX)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mithilfe einer Storytelling App ein digitales Rezept entwickeln, das, angepasst an unterschiedliche Lesestufen, die einzelnen Handlungsanweisungen abbildet.
Medientagebuch - Mediennutzung dokumentieren und auswerten: Medientagebuch leicht Alternative 1 (PDF)
Dieses Medientagebuch ist eine Vorlage für den Unterrichtsbaustein Mediennutzung dokumentieren und auswerten. Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ihre tägliche Mediennutzung über eine Woche hinweg zu dokumentieren und anschließend auszuwerten. Die Vorlage ist in Tage unterteilt und bietet Platz, um die genutzten Medien, die Nutzungsdauer und die damit ...
7-Minuten-Ausdauer-und-Kraft-Training mit Hilfe von Internetvideos: Unterrichtsbaustein (ODT)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" ihre Ausdauer und Kraft durch 7-Minuten-Workouts mit Internet-Videos innovativ trainieren können. Mit Hilfe der 7-Minuten-Workouts können die Lernenden selbstbestimmt und unabhängig von Sporthalle und ...
Medientagebuch - Mediennutzung dokumentieren und auswerten: Beispielseite leicht Alternative 2
Diese Beispiel-Seite ist Teil des Unterrichtsbausteins Mediennutzung dokumentieren und auswerten. Sie dient als Vorlage, um Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie sie ihre tägliche Mediennutzung dokumentieren können.
Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (68)
- Medienkompetenz, Methodenkompetenz (61)
- Medienerziehung (61)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (61)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (36)
- Medien (33)
- Gesellschaft (33)
Schlagwörter
- Sonderpädagogischer Förderbedarf (64)
- Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt (63)
- Förderschwerpunkt " ()
- Geistige Entwicklung" ()
- (63)
- Digitale Medien (32)
- Pdf (25)
- Differenzierung (21)
- Unterrichtsbaustein (21)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (51)
- Sekundarstufe I (49)
- Primarstufe (41)
- Fort- und Weiterbildung (39)
- Elementarbildung (2)