Organische Chemie - Chemie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Chemie
- Organische Chemie
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: CHEMIE) und (Systematikpfad: "ORGANISCHE CHEMIE")
Es wurden 125 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die fraktionierte Destillation von Erdöl
Animierte Online-Darstellung (LTAM)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1038826" }
-
Vom Fett zum Produkt (Gruppenpuzzle)
Das vorliegende Gruppenpuzzle gliedert sich in drei Phasen. In einer Einstiegsphase finden die Schülerinnen und Schüler einen ersten Zugang zum Thema Fett und Fettprodukte, indem sie sich noch einmal mit dem Kaleidoskop / mit dem selbst erstellten Mindmap auseinander setzen.In einer zweiten Phase erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen parallel nun ...
Details { "HE": "DE:HE:1302567" }
-
Erdöl und Erdgas. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Alkane
Schematische Darstellung des Aufbaus.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602180.10" }
-
Wie lange reichen die Erdölreserven?
Auf der Basis einer (quellen-)kritischen Internetrecherche entwickeln die Lernenden eine eigene Einschätzung zur Reichweite der Ölvorräte. Ihre Stellungnahmen werden zunächst in Kleingruppen zusammengeführt und dann mit der Klasse diskutiert.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1038672" }
-
Holzverzuckerung (Schülerversuch)
Anleitung zur Holzverzuckerung: Holz besteht, wie alle anderen Pflanzengerüste auch, zu einem Grossteil aus Cellulose. Im Versuch wird durch Holzverzuckerung aus Cellulose Glucose gewonnen und anschliessend mit der Fehling-Probe nachgewiesen. Dauer: 1 Doppelstunde
Details { "HE": [] }
-
Kohlenhydrate (Leitprogramm)
Diese Gruppe von organischen Verbindungen ist in der belebten Natur weit verbreitet. Zu den Kohlenhydraten gehören zum Beispiel Zucker, Stärke und Cellulose. Dieses elektronisches Heft enthält alle notwendigen Unterrichtsinhalte, Übungen, Arbeitsanleitungen, Tests und andere Hilfsmittel - auch zum Eigenstudium. Dauer: Fundamentum: 5 Doppelstunden
Details { "HE": [] }
-
Ozon - Spurengas mit großer Bedeutung (Unterrichtsanregung)
Die Erdatmosphäre setzt sich zu mehr als 99,9 Prozent aus den Gasen Stickstoff, Sauerstoff und Argon zusammen - Ozon kommt lediglich als Spurengas vor. Dennoch ist es von großer Bedeutung für das Leben und das Klima auf der Erde: Das Spurengas spielt nämlich eine zentrale Rolle als Weichensteller für physikalische Strahlungsprozesse, chemische Reaktionen und für die ...
Details { "HE": "DE:HE:1008638" }
-
Historische Entwicklung
Richtig populär wurde Plastik in den 1950er Jahren. Seitdem gehört das robuste Chemieprodukt zum Alltag. Warum die Strumpfhose aus Perlon in der Damenwelt auf Begeisterung stieß und was Kunststoffe sonst noch so bewirken - darum geht es auf dieser informativen Seite.
Details { "HE": "DE:HE:1372402" }
-
Kunststoff
Online-Videos und Infos bei LexiTV (MDR)Zu Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts versuchten Chemiker, einen vielseitig einsetzbaren Werkstoff herzustellen - herausgekommen ist Polyvinylchlorid (PVC). Richtig populär wurde Plastik in den 1950er Jahren. Seitdem gehört das robuste Chemieprodukt zum Alltag. Und zum Alltag gehört auch die gute alte Strumpfhose aus Perlon. LexiTV ...
Details { "HE": "DE:HE:1552386" }
-
Fettsäuren
ChemgaPedia-Einheit über Fettsäuren und ihre Wirkung etwa in Waschmitteln
Details { "HE": "DE:HE:1002638" }