Physiologische Wirkungsweise chemischer Substanzen - Chemie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Chemie
- Biochemie
- Wirkweise chem. Substanzen
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: CHEMIE) und (Systematikpfad: BIOCHEMIE) ) und (Systematikpfad: "PHYSIOLOGISCHE WIRKUNGSWEISE CHEMISCHER SUBSTANZEN")
Es wurden 5 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 5
-
Nahrung
Diese Unterrichtseinheit behandelt den Energiehaushalt des menschlichen Körpers. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Lebensmittel, die sie zu sich nehmen und berechnen die Energie, die sie in alltäglichen Aktivitäten und bei zusätzlicher Bewegung verbrauchen. Außerdem ermitteln sie, welchen Einfluss die verschiedenen Nährstoffe auf den Energiegehalt ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015398" }
-
Biomax 18: Das Ticken in unseren Genen - Wie Forscher das Uhrwerk der Zellen enträtseln
Leben wird durch zeitliche Rhythmen bestimmt dazu gehören der Tag-Nacht-Zyklus (24 Stunden) ebenso wie der Gezeitenzyklus (12,5 Stunden), der Jahreszyklus (365,25 Tage) oder der Mondzyklus (28,5 Tage). Organismen, die regelmäßige Veränderungen ihrer Umwelt voraussagen können, haben einen Überlebensvorteil. Innere Uhren steuern alle wichtigen Lebensfunktionen und das ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019141" }
-
Gefährliche Stoffe. Chemie TF 10 (Heft 6/2019)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 10 "Gefährliche Stoffe" gemäß der Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956327" }
-
Material - Gefährliche Stoffe. Chemie TF 10
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Pflanzengifte töten Pilze - Berberin, Wasserstoffrakete, Wachsexplosion - Wachsflammenwerfer, Modellversuch für einen Fettbrand, Flüsterbüchse, Wunderkerzen, Kohlenstoffmonooxid und Thunfisch, Pyrotechnik, pyrotechnischer Satz, Aufbau, Silvestertipps, Grillparty-Unfall, Grillanzünder - Pro und ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956328" }
-
Dreisatz und Prozentrechnung im Alltag
In diesem Arbeitsblatt von "Handwerk macht Schule" zum Thema "Dreisatz und Prozentrechnung" wenden die Schülerinnen und Schüler den Dreisatz und die Prozentrechnung am Beispiel typischer Tätigkeiten im Friseursalon an: von der Berechnung eines Mischungsverhältnisses über Preiskalkulation von Einzel- und Mengenprodukten bis hin zur Preiserhöhung oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63961", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007867" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: