Technische Chemie - Chemie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Chemie
- Angewandte Chemie
- Technische Chemie
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: CHEMIE) und (Systematikpfad: "ANGEWANDTE CHEMIE") ) und (Systematikpfad: "TECHNISCHE CHEMIE")
Es wurden 15 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Brennstoffzellen - Elektrochemische Spannungsquellen mit Zukunft
Webquest (Lernpfad über 4 Stunden) Grundfragen: Welche Anwendungsbereiche gibt es für elektrochemische Spannungsquellen? Was sind ihre Vorteile und was ihre Nachteile? Voraussetzung: Vernetzter Computerraum mit Multimedia-PC mit Internetzugang
Details { "HE": [] }
-
PL-Informationen - Grundlagen der Verfahrenstechnologie (Heft 5/2001)
Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954955" }
-
Keine Spur von einer Wasserstoffwirtschaft?
Warum man Brennstoffzellen nicht mit der Wasserstoffwirtschaft verwechseln sollte - Teil 1
Details { "HE": [] }
-
Die Sonnenenergie von gestern
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kohlekraft (Teil I)
Details { "HE": [] }
-
Kohle als Brücke zur erneuerbaren Zukunft (Teil III)
Wie wir im ersten Beitrag gesehen haben, war die Kohle lange wegen ihrer Luftverschmutzung verächtet, aber wegen ihrer Wärme geliebt. Wenn es früher keine Alternativen zur Kohle gab, welcher gibt es für Morgen - und zu welchem Preis?
Details { "HE": [] }
-
Ein neuer Versuch mit Wasserstofftechnik und Brennstoffzellen
Ein Katalysator soll die heute übliche Kohlenmonoxid-Wasser-Reaktion ablösen
Details { "HE": [] }
-
Neue Energiequelle ʺWeißes Goldʺ
In den Tiefen der Ozeane findet sich ein ganz besonderer Schatz: Methanhydrat, besser bekannt als Methaneis beziehungsweise ʺweißes Goldʺ. Die brennbare Substanz aus gefrorenem Wasser und Methan wird bereits seit längerem als Energiequelle der Zukunft gehandelt. Doch ein Abbau schien bisher sehr schwierig. Nun könnte man der Nutzung einen Schritt näher gekommen ...
Details { "HE": "DE:HE:111359" }
-
Brennstoffzelle ist nicht gleich Brennstoffzelle
Warum man Brennstoffzellen nicht mit der Wasserstoffwirtschaft verwechseln sollte - Teil II
Details { "HE": "DE:HE:111362" }
-
Portal zur Brennstoffzelle
Informieren Sie Sich auf dieser Internet-Seite überden Energielieferanten Wasserstoff und seine Vor- und Nachteiledie Geschichte und die verschiedenen Typen der Brennstoffzelleaktuelle und geplante Wasserstoff-Projekte, wie die NECAR-Reihedie alternativen Energiequellen: Sonne, Wasser, Wind
Details { "HE": "DE:HE:111365" }
-
www.brennstoffzelle-hessen.de
Hessen verfügt über eine ausgezeichnete Struktur von Unternehmen und Hochschulen, die hervorragende Kompetenzen auf dem Gebiet der Wasserstoff- und Brennstoffzellen- technologie besitzen.
Details { "HE": "DE:HE:111366" }