Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: CHEMIE) und (Systematikpfad: "ANGEWANDTE CHEMIE")
Es wurden 151 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Lebensmittelzusatzstoffe
Hier finden Sie Informationen über: E-Nummern, Lebensmittelzusatzstoffe, Risikogruppen wie Allergiker, Ernährung, Gesundheit, Fitness. Das umfangreiche Programm kann kostenlos heruntergeladen werden oder eine CD-ROM für 10 DM bestellt werden.
Details { "HE": "DE:HE:111349" }
-
PL-Informationen - Grundlagen der Verfahrenstechnologie (Heft 5/2001)
Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954955" }
-
Kohlenstoffdioxidspeicherung (Rollenspiel) (PDF-Dokument)
- Kohlenstoffdioxidkreislauf beschreiben, Merkmale im makroskopischen Bereich angeben - Ursachen und Folgen des Treibhauseffektes recherchieren, diskutieren und in geeigneter Form präsentieren - Kohlenstoffverbindungen unter ökologischen Aspekten bewerten und Schlussfolgerungen für eigenes Handeln ableiten - Aussagen zum Treibhauseffekt beurteilen - Löseverhalten von ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29013_655" }
-
Treibhauseffekt (Word-Dokument)
- Ursachen und Folgen des Treibhauseffekts in Medien recherchieren, diskutieren, dokumentieren und in geeigneter Form präsentieren - fachlich korrekt und folgerichtig zum Kohlenstoffdioxidkreislauf und zum Treibhauseffekt argumentieren - Kohlenstoffverbindungen unter ökologischen Aspekten bewerten und Schlussfolgerungen für eigenes Handeln ableiten - Aussagen zum ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29013_694" }
-
TECHMAX 25: Mikroplastik im Meer - warum Chemiker an bioabbaubaren Kunststoffen forschen
Kunststoffe sind Fluch und Segen zugleich: Als universell einsetzbare Alleskönner erleichtern sie uns unser Leben. Gleichzeitig werden sie mehr und mehr zum Problem wegen ihrer Haltbarkeit. Mit bioabbaubaren Varianten wollen Forscher die Plastikflut eindämmen.
Details { "DBS": "DE:DBS:59638" }
-
TECHMAX 25: Mikroplastik im Meer - warum Chemiker an bioabbaubaren Kunststoffen forschen
Kunststoffe sind Fluch und Segen zugleich: Als universell einsetzbare Alleskönner erleichtern sie uns unser Leben. Gleichzeitig werden sie mehr und mehr zum Problem wegen ihrer Haltbarkeit. Mit bioabbaubaren Varianten wollen Forscher die Plastikflut eindämmen.
Details { "DBS": "DE:DBS:59638" }
-
Basiswissen Chemie - Trennmethoden
Fünf Abbildungen chemischer Trennmethoden sind vorgegeben. Diese sind zu bezeichnen, zu erklären und druch ein Beispiel aus dem Alltag zu ergänzen. Arbeitsblatt für das Gymnasium.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602319.12" }
-
Basiswissen Chemie - Trennmethoden
Zusammenstellung von Vorhängen aus dem Alltag. Diese sind mit dem chemischen Fachbegriff sowie mit der richtigen Beschreibung zusammenzubringen. Arbeitsblatt für die Hauptschule.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602319.8" }
-
Safety Engineering - Unterrichtseinheit
Das Projekt Sicherheitstechnik hat zum Ziel, Standards in chemischen Laboratorien und industriellen Produktionsprozessen aufzuzeigen und gemäß den europäischen Richtlinien zur Sicherheit am Arbeitsplatz in den Mitglieds- und Beitrittsländern zu vergleichen. Die hieraus resultierenden Auswirkungen auf das Gefahrstoffrecht bilden die Grundlage eines gemeinsamen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33715" }
-
Fotografie als chemischer Prozess
Hinter der Herstellung eines Fotos steckt viel chemisches und physikalisches Know-How. Diese Webseite soll schrittweise zeigen, was dahintersteckt: Das Element Silber; Der fotografische Prozeß; Was sind Dias?; Schwarzweißfotografie; Das Tonen von Schwarzweiß-Bildern; Die Farbfotografie; Die Entsorgung von fotografischen Abfällen; Die Geschichte der Fotografie; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:1307" }