Weichtiere - Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: ZOOLOGIE) ) und (Systematikpfad: WIRBELLOSE) ) und (Systematikpfad: WEICHTIERE)

Es wurden 11 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Der Körperbau der Schnecke - interaktives Tafelbild

    In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird der Aufbau einer Schnecke ohne Erklärungen kurz veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der interaktiven Tafel. Der Österreichische Bundesverlag ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Miesmuscheln (.zip)

    Die ausführliche Unterrichtseinheit wird als bewährtes Beispiel für den BundesUmweltWettbewerb zum kostenlosen Herunterladen angeboten. Sie wurde für die 8. Jahrgangsstufe konzipiert und liegt in komprimierter zip - Form vor.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1799584" }

  • Weichtiere (Mollusken): Selbstlernkurs für StudentInnen

    Obwohl sie nach den Arthropoden die artenreichste Tiergruppe darstellen (rund 100 000 Arten), spielen Mollusken im Biologieunterricht keine große Rolle. Nur punktuell kommen sie etwa beim Nervensystem (Cephalopoda) oder der Variabilität des Phänotyps (Muscheln) vor. Einige der Abbildungen dieses vergleichsweise kurzen, als ergänzende Einführung in die Mollusken für ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Expedition Schnecken

    Mit den vielfältigen Informationen und Materialien auf der Website können die Schülerinnen und Schülerer ihre Expedition im Freien selbstständig vorbereiten. Die Forschungsteams nutzen die Möglichkeiten der elektronischen Medien, dokumentieren ihre Ergebnisse und können sie im Internet präsentieren. Für die Benutzung der Animationen wird kein Adobe Flash Player mehr ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Was Weinbergschnecken alles können

    Die ausführliche Unterrichtsskizze enthält u.a. zahlreiche anschauliche Arbeitsblätter zur Erforschung der Weinbergschnecke. Entstanden ist es anläßlich des NWA - Tages 2012 am Studienseminar Reutlingen (Realschulen). Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Miesmuscheln (.zip)

    Die ausführliche Unterrichtseinheit wird als bewährtes Beispiel für den BundesUmweltWettbewerb zum kostenlosen Herunterladen angeboten. Sie wurde für die 8. Jahrgangsstufe konzipiert und liegt in komprimierter zip - Form vor.

    Details  
    { "HE": [] }

  • ABC der Wirbellosen - die Weinbergschnecke

    Interaktive Lerneinheit aus einem Selbstlernprogramm für Klasse 7

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:976360", "HE": "DE:HE:976360" }

  • Intelligent Verbetrates: Octopuses Defend Themselves with Coconuts

    Dass Tintenfische extrem clever sind, ist bekannt. Sie finden Wege aus verstrickten Labyrinthen und öffnen Schraubverschlüsse von Flaschen. Der Einsatz von Werkzeug oder Hilfsmitteln ist bei Tintenfischen jedoch neu. Schließlich erfordert das ein deutlich höheres Denkvermögen, als man den Tieren bislang zugestanden hat.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014779" }

  • Intelligenz bei Weichtieren: Tintenfische benutzen Kokosnüsse als Werkzeug

    Dass Tintenfische extrem clever sind, ist bekannt. Sie finden Wege aus verstrickten Labyrinthen und öffnen Schraubverschlüsse von Flaschen. Der Einsatz von Werkzeug oder Hilfsmitteln ist bei Tintenfischen jedoch neu. Schließlich erfordert das ein deutlich höheres Denkvermögen, als man den Tieren bislang zugestanden hat.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014458" }

  • Mystisches Moor

    Nebelschwaden und tiefschwarzes Wasser. Ein falscher Schritt, und man sinkt auf Nimmerwiedersehen ein: Bis heute verbindet man mit dem Moor mystische Vorstellungen. Die Sendung bringt Licht in das Dunkel und stellt die Tier- und Pflanzenwelt von Hoch- und Niedermooren vor. Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im Biologie und Erdkundeunterricht der Sekundarstufen 1 ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002171" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite