Enzyme - Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Hemmung eines Stoffwechselwegs durch das Endprodukt (Animation)
Diese direkt verlinkte englischsprachige Animation zeigt und erklärt die allgemeinen Vorgänge bei der Hemmung eines Stoffwechselwegs durch das Endprodukt als allosterische Gruppe. Sie ist auch mit geringen Sprachkenntnissen verständlich. Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Automatisch ...
Grundlagen von Enzymreaktionen
Die Seite des Kollegen Haegele stellt in gewohnt knapper Form den Aufbau eines Enzyms sowie anhand des allein dargestellten ʺSchlüssel - Schloss - Prinzipsʺ die Grundlagen der Substrat- und Wirkspezifität von Enzymen dar. Das bei einigen Reaktionen anzutreffende Induced - Fit - Modell wird leider noch nicht dargestellt.
Hemmung eines Stoffwechselwegs durch das Endprodukt (Animation)
Diese direkt verlinkte englischsprachige Animation zeigt und erklärt die allgemeinen Vorgänge bei der Hemmung eines Stoffwechselwegs durch das Endprodukt als allosterische Gruppe. Sie ist auch mit geringen Sprachkenntnissen verständlich. Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Automatisch ...
So funktionieren Enzyme
Die Unterrichtsidee enthält eine ausführliche Einleitung in den sachlichen Hintergrund sowie zahlreiche Versuche zur Erarbeitung der Enzymfunktion. Sie entstand anläßlich des Seminartages 2007 am Studienseminar Reutlingen. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter ...
Vorgänge am aktiven Zentrum von Enzymen
In der Khan - Academy werden in deutscher Sprache u.a. die Rolle von Enzymen als Biokatalysatoren und die genauen Vorgänge im aktiven Zentrum (inklusive der leichten temporären Verformung des Enzyms bei Kontakt mit den Substraten - ʺinduced fit modelʺ) vorgestellt. Dabei wurden die Lerntexte und die folgende Übung übersetzt.
Enzymregulation
In der Khanacademy werden detailliert die Mechanismen zur Regulation von Enzymen vorgestellt, u.a. kompetitive, nicht - kompetitive, re- und irreversible, Cofaktoren, allosterische Hemmung, Endprodukt (oder ʺFeedbackʺ) -Hemmung... Der Effekt der Kompartimentierung wird am Beispiel von Lysosomen erklärt, die im Gegensatz zum Zellplasma den für die aktiven Enzyme passenden ...
Enzymklassen und -wirkungen (mit Animationen)
Jedes Enzym katalysiert eine bestimmte chemische Reaktion, hat also eine bestimmte Wirkung. Sechs verschiedene Enzymwirkungen werden jeweils anhand einer kurzen Animation und passendem Begleittext erläutert. Vorgestellt werden Hydrolasen, Isomerasen, Ligasen, Lyasen, Transferasen und Oxidoreduktasen, wobei häufig Verweise auf detailliert erklärte Beispiele der Enzymwirkung ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (17)
- Angebote Sek Ii (4)
- Übergreifende Angebote und Portale (4)
- Stoffwechselkunde Des Menschen (1)
- Blut (1)
- Menschenkunde (1)
Schlagwörter
- Enzym (10)
- Enzymreaktion (6)
- Hemmung (6)
- Animation (3)
- Stoffwechselwegs (2)
- Schlüsselschlossprinzip (2)
- Endprodukt (2)