Menschenkunde - Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Biologie
- Menschenkunde
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: MENSCHENKUNDE)
Es wurden 1384 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Lernspiel ʺZack und das Zuckermonsterʺ
Das auf ʺPlanet Schuleʺ publizierte Spiel rund um das Thema Zucker besteht aus vier Modulen, die aus dem Hauptmenü aufgerufen werden können. Die Module behandeln u.a. die Themen ʺZucker in der Evolutionʺ, ʺZucker und Fettʺ und wo Zucker teils versteckt in unserem Alltag vorkommt.
Details { "HE": [] }
-
sex ’n’ tipps - Verhütung (pdf)
Die wichtigsten Verhütungsmethoden - Informationsbroschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für Jugendliche.Faltblatt, das übersichtlich, gut verständlich und mit praktischen Anleitungen über die wichtigsten Verhütungsmethoden informiert. Die Evaluation zeigt, dass die einfache und deutliche Sprache in hohem Maße als hilfreich erlebt wird. Vor dem ...
Details { "HE": [] }
-
Sex ’n’ tipps - Körper und Gesundheit (pdf)
Die 2020 aktualisierten knappen Faltblätter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung über Körperentwicklung, Sexualität, Gesundheit und Körperpflege für Jugendliche in der Pubertät sind kostenlos herunterladbar oder als Printmedium auch in verschiedenen Sprachen bestellbar.
Details { "HE": [] }
-
Der Menstruationszyklus
Das Erklärvideo (3:34min, 2020) zeigt vor allem den Einfluss der Hormone auf den Menstruationszyklus. Der Österreichische Bundesverlag Schulbuch hat zahlreiche ähnliche Erklärvideos publiziert, die unter Beachtung der am Ende jedes Videos gezeigten Bedingungen im eigenen Unterricht frei eingesetzt werden dürfen.
Details { "HE": [] }
-
Aufbau Nervenzelle - interaktives Tafelbild (ppt)
In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird der Aufbau einer Nervenzelle ohne Erklärungen kurz veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte sind durchnummeriert und können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der interaktiven Tafel. Der ...
Details { "HE": [] }
-
Wie ein Mädchen?!? Stärke Dein Selbstvertrauen!
Eigentlich verweisen wir nicht auf ʺWerbungʺ... aber dies ist eher ein sehenswertes und im Unterricht gut einsetzbares Video (3:18min) zur Entwicklung weiblicher Geschlechterrollen. Kommentar eines Nutzers: ʺDie erste Werbung, die ich mir angeschaut habe, ohne sie zu überspringenʺ. Da das Video auf Youtube aktuell (11/22) leider nur für angemeldete Benutzer sichtbar ist, ...
Details { "HE": [] }
-
DIE KINDER-UNI - Warum schlafen wir?
Professor Jan Born weiht in dieser Produktion der Hector - Kinderakademie (62min, 2022) in die Geheimnisse des Schlafes ein und erklärt, welche Unterschiede es bei Menschen und Tieren gibt. Statt wie bei der Frankfurter Kinderuni eine reale Vorlesungsveranstaltung mit hunderten von Kindern aufzunehmen, handelt es sich hier um eine mit für die Zielgruppe amüsanter ...
Details { "HE": [] }
-
Warum müssen wir Wasser trinken?
Menschen bestehen zu zwei Dritteln aus Wasser. Babys weisen sogar einen Wasseranteil von bis zu 80 Prozent auf, Senioren immerhin noch über 50%... Wasser ist also für uns überlebenswichtig. In diesem an sich wunderbar gestalteten Erklärvideo (4:36min, 2018) aus der Reihe ʺClip und Klar!ʺ des SRF wird dialektbetonter und damit in viel schlechter verständlichem ...
Details { "HE": [] }
-
Fritten for future? Klimaschutz mit Messer, Gabel und Einkaufsbeutel
Begleitend zur älteren Broschüre ʺWas hat mein Essen mit dem Klima zu tun?ʺ hat die Bundeszentrale für Ernährung ein Video (4:16min) erstellt, das im Comicstil kurz, verständlich und unterhaltsam die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimaschutz als ʺKlima - Secretsʺ vermittelt. Jedes ʺSecretʺ beschreibt eine einfach anwendbare Handlung. Der Videoclip bietet ...
Details { "HE": [] }
-
Herzaufbau und Blutkreislauf
Nach dem Betrachten eines Videoausschnitts können passende Zuordnungsaufgaben gelöst werden. Zwei handeln vom Herzaufbau, eine vom Blutkreislauf, wobei auf Learningapps bzw. Quizlet zurückgegriffen wird.
Details { "HE": [] }