Didaktik, Methodik, Abschlussprüfungen - Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: "DIDAKTIK, METHODIK, ABSCHLUSSPRÜFUNGEN")

Es wurden 75 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Der Einfluss von lebenden Tieren als Unterrichtsmittel ...

    ... auf die Lernerwahrnehmung der konstruktivistischen Orientierung ihres Biologieunterrichts Verschiedene Arbeiten konnten einen positiven Einfluss des Einsatzes lebender Tiere im Biologieunterricht auf die Motivation sowie auf den Wissenserwerb nachweisen (z.B. Wilde & Bätz, 2009). Die Lernerfolge wurden dabei der konstruktivistisch ausgerichteten Lernumgebung ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Evolution im Unterricht: Eine Studie über fachdidaktisches Wissen (pdf)

    von Lehrerinnen und Lehrern Ausgangspunkt dieser Studie war die Entwicklung des Modells der Didaktischen Rekonstruktion für Lehrerbildung. Das Modell bildet den integrativen Rahmen für Studien zum fachdidaktischen Wissen von Lehrkräften. Die vorliegende Studie über fachdidaktisches Wissen zur Evolution gibt einen Einblick darin, welche Kenntnisse die Lehrenden von den ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Sachstrukturdiagramme - Eine Methode zur Erfassung inhaltsspezifischer Merkmale der Unterrichtsqualität (pdf)

    im Biologieunterricht Um von den Autoren festgestellte Defizite empirischer Forschung zur Unterrichtsqualität auszugleichen, wurde im Rahmen des DFG-Projekts ʺUnterrichtsqualität im Fach Biologieʺ eine Methode zur Erfassung von fach- bzw. inhaltsspezifischen Qualitätsmerkmalen im Unterricht entwickelt. Dazu wird die inhaltliche Struktur des Unterrichts in Form von ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wie lassen sich Verläufe der Entwicklung von Kompetenz modellieren? (pdf)

    Kompetenzdiagnostik und auf die Diagnose bezogene Fördermaßnahmen spielen in der Debatte um die Bildungsqualität von Schule eine zentrale Rolle. Forschungsbemühungen in diesem Feld richten sich vor allem auf die theoretische Klärung des Kompetenzbegriffs und die Entwicklung sowie empirische Prüfung von Kompetenz(entwicklungs)modellen. Bisher wenig im Fokus von ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Erklärvideos im Unterricht

    Der Autor schlägt die Brücke vom Einsatz fremder Erklärvideos im Unterricht, die Erstellung eigener und die Möglichkeiten, SchülerInnen selbst Erklärvideos erstellen zu lassen. Gut ist der Verweis auf Angebote von KollegInnen im Bereich Erklärvideos, weil bei den KollegInnen immer wieder methodische Anleitungen zu finden sind (wenn auch innerhalb des klaren ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Abituraufgaben verschiedener Fächer in Bayern (Mebis)

    Aus urheberrechtlichen Gründen sind im Prüfungsarchiv des bayerischen ʺSchulportalsʺ mit integriertem Medienzentrum ʺMebisʺ leider die Abiturprüfungen für Biologie nur für registrierte KollegInnen online zugänglich. Über die Suchfunktion sind dagegen einige andere Fächer frei abrufbar.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Handreichung für den Unterrichts- und Lehrprobenentwurf

    Die nach Wahl des passenden Ausbildungsjahrgangs unter ʺUnterrichtsbesucheʺ aufgeführten Handreichungen des Studienseminars für Gymnasien Frankfurt sind auf die unterschiedlichen Referandariatslängen abgestimmt und bieten vielfältige Anregungen zur Redaktion und Überarbeitung Ihres Entwurfs. ʺDenken Sie daran, dass Sie sich nicht auf jeden angegebenen Punkt  beziehen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Abbildungen finden

    Jede/r kennt die Situation: Auf dem Papier oder im Kopf ist der Unterricht schon geplant, doch es fehlt noch eine geeignete Abbildung...  Der Autor Nils Raschke stellt in mehreren Abschnitten aus seiner Sicht geeignete Lösungsstrategien und Bildquellen vor. Nicht vergessen sollte man aber die Bildersammlungen zur Biologie des Hessischen Bildungsservers: Die hier ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Schülervorstellungen zu Modellen

    „Wissenschaftler nutzen Modelle, um etwas Neues zu entdecken, und in der Schule lernt man einfach nur, dass es so ist.“ Teilergebnisse aus einer Studie der Humbold Universität, Didaktik der Biologie, werden in dem herunterladbaren Text vorgestellt. In diesen Kontext gehört auch die hier herunterladbare Arbeit ʺNaturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung durch Modelle - ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fachdidaktisches Wissen von Lehrkräften...

    ... zum Thema „Ökosysteme“ sowie zum Kompetenzbereich Bewerten am Beispiel „Grüne Gentechnik“ Ziel der Studien ist es, umfassende Erkenntnisse über die Ausprägungen des fachdidaktischen Wissens von Biolo-gielehrkräften zu diesen Themenbereichen zu bekommen und diese zur Lehrerweiterbildung und Lehramtsausbildung effektiv im Sinne der Bildungsstandards zu ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite