Botanik - Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Biologie
- Botanik
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: BOTANIK)
Es wurden 307 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Bestäubungsmechanismus einer ʺHummelblüteʺ (des Wiesen-Salbeis) - interaktives Tafelbild
In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird der Bestäubungsmechanismus einer typischen ʺHummelblüteʺ am Beispiel des Wiesensalbeis ohne Erklärungen kurz veranschaulicht. Dies ist auch als typisches Beispiel für die Coevolution benutzbar. Die einzelnen Abschnitte sind durchnummeriert und können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die ...
Details { "HE": [] }
-
Online - Herbar der ETH und Uni Zürich
Unter dem Menüpunkt ʺBelege suchenʺ haben Sie Zugriff auf verschiedene sehr umfangreiche Herbare in Zürich. Sie erhalten wissenschaftliche Informationen und eine Abbildung der gesuchten Pflanze.
Details { "HE": [] }
-
So wirkt das Gießen bei einer trockenen Pflanze
Eine Zeitrafferaufnahme macht in diesem Kurzfilm (0:57min) sichtbar, was nach dem Gießen einer trockenen Pflanze durch den Wassereinstrom passiert. Dabei werden keinerlei Erklärungen gegeben, sodass die SchülerInnen eigenständig mögliche Ursachen des Phänomens erarbeiten können.
Details { "HE": [] }
-
Krautfinder
Hier können Pflanzen einfach unter mehr als 3200 heimischen Blütenpflanzen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und angrenzenden Ländern bestimmt werden. Auf der linken Seite klickt man einfach auf die zutreffenden Pflanzeneigenschaften (etwa Blütenfarbe, Blattrand, Standort...), und auf der rechten Seite erscheinen die Steckbriefe der gefundenen ...
Details { "HE": [] }
-
Bio-Foto-Quiz - Bereich Pflanzen
Die Bilderdatenbank zur Biologie ging hervor aus der E-Learning-Initiative good pr@ctice für Schweizer Schulen. Sie bietet einen Trainingsmodus und 4 Quizformen mit über 12000 Bildern von 1368 Pflanzenarten (Stand 03/23). Das Projekt wird weiter entwickelt unter dem Patronat des Aargauischen Naturmuseums naturama
Details { "HE": [] }
-
Bio-Foto-Quiz - Bereich Pflanzen
Die Bilderdatenbank zur Biologie ging hervor aus der E-Learning-Initiative good pr@ctice für Schweizer Schulen. Sie bietet einen Trainingsmodus und 4 Quizformen mit 2500 Bildern von 470 Pflanzen- und Vogelarten in 60 Bilderserien. Das Projekt wird weiter entwickelt unter dem Patronat des Aargauischen Naturmuseums naturama
Details { "HE": "DE:HE:111117" }
-
Das Blatt
Schwerpunkte der kurzen Darstellung sind: Aufbau des Blattes / Verdunstung / Stomata / Spaltöffnungsbewegung
Details { "HE": "DE:HE:195879" }
-
Photosynthesefaktoren (leaf photosynthesis)
This NetLogo model of leaf photosynthesis shows the macroscopic outcome of the reaction. Der englischsprachige Selbstlernkurs läßt Schüler mit Hilfe verschiedener Simulationen untersuchen, wie sich die Veränderung einzelner Faktoren (wie Lichtstärke, CO2 - Gehalt...) in der Photosynthese auf die Zuckerproduktion eines Blattes auswirken. Wenn die Englischkenntnisse zur ...
Details { "HE": "DE:HE:1773147" }
-
Van Helmonts Versuch (pdf)
Auf diesem Arbeitsblatt von lebendiger-unterricht.de können die SchülerInnen den klassischen Versuch van Helmonts erarbeiten. Da der im pdf beispielhaft angegebene Link seit Juli 2011 nicht mehr funktioniert, sollte der Lehrer den Versuchsablauf kurz erläutern. Zur Nutzung ist eine kostenlose Reistrierung beim Anbieter erforderlich.
Details { "HE": "DE:HE:1279909" }
-
Priestleys Versuche für 3.- 6. Klasse (pdf)
Mit diesen Arbeitsblättern von lebendiger-unterricht.de können jüngere SchülerInnen die Versuche Priestleys leicht erarbeiten. Für den Zugriff ist eine kostenlose Registrierung beim Anbieter erforderlich.
Details { "HE": "DE:HE:1279910" }