Meer, Watt - Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: ÖKOLOGIE) ) und (Systematikpfad: ÖKOSYSTEME) ) und (Systematikpfad: "LEBENSRÄUME UND IHRE BEWOHNER") ) und (Systematikpfad: "MEER, WATT")
Es wurden 26 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Videoportraits häufiger Fischarten
Videoportraits häufiger Fischarten der Felsregionen im Mittelmeer (Schnorchelbeobachtungen)
Details { "LBS-BW": [] }
-
Arbeit mit Videoportaits
Videoportraits häufiger küstennaher Fischarten des Mittelmeeres
Details { "LBS-BW": [] }
-
Fischarten der Felsküste
Materialien zu Schnorchelbeobachtungen an Fischen: Artenvielfalt und Angepasstheiten
Details { "LBS-BW": [] }
-
Bedrohtes Paradies Korallenriffe
Korallenriffe zählen zu den schönsten Naturwundern der Erde. Sie sind jedoch sehr sensibel. In diesem kurzen Quiz und auf den verlinkten Seiten erfahren Sie mehr über Korallenriffe, ihre Gefährdung, d.h. die Gefährdung der Biodiversität, und ihren Schutz.
Details { "HE": "DE:HE:1223386" }
-
Küstenschule und weitere Unterrichtsprojekte
Das Projekt ”Küstenschule” war eines der wechselnden internetgestützten Umweltbildungsprojekte zum Thema Meere und Küsten. Ziel der verschieden Projekte ist es über Meere und Küsten zu informieren und die Schüler zur eigenständigen Auseinandersetzung mit Teilthemen anzuregen. Dazu werden Projekte angeboten, deren Nachbearbeitung teilweise am Computer erfolgt und ...
Details { "HE": "DE:HE:1383034" }
-
Wattenmeer Unterrichtsleitfaden (pdf)
Der kostenlos herunterladbare Unterrichtsleitfaden des WWF Deutschland stellt ausführliche Materialien zum Thema zur Verfügung.
Details { "HE": "DE:HE:1495683" }
-
Biodiversität und Angepasstheit: Wirbellose Tiere im Meer
Arbeit mit Infokarten zu häufigen wirbellosen Tieren an den Küsten des Mittelmeers
Details { "LBS-BW": [] }
-
Der Fall des schrumpfenden Kabeljaus (Animationsfilm)
Über viele Jahre hinweg haben norwegische Fischer Kabeljau aus dem Meer gefangen. In der Regel wird mit Netzen gefischt, die die großen Fische fangen und den kleinen ermöglichen zu entkommen. Eines Tages jedoch begannen die großen Fische zu verschwinden, was sehr schlecht für die Fischindustrie ist. Wissenschaftler versuchen herauszufinden was geschieht. Haben sich die ...
Details { "HE": [] }
-
Ökologie und Angepasstheiten von Fischarten
Arbeit mit Artenportraits zu häufigen küstennahen Fischarten des Mittelmeeres
Details { "LBS-BW": [] }
-
Infokarten Stachelhäuter .pdf
Infokarten zu den Stachelhäutern des Mittelmeers
Details { "LBS-BW": [] }