Ökofaktoren - Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: ÖKOLOGIE) ) und (Systematikpfad: "ÖKOLOGISCHE GRUNDLAGEN") ) und (Systematikpfad: ÖKOFAKTOREN)
Es wurden 52 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Präferenz, Toleranz, Resistenz (SEK II)
In diesem Arbeitsblatt von ”Lebendiger Unterricht” wird anhand passender Kurven und Aufgaben das Thema ausführlich erklärt. Ohne Lösungen. Eine kostenlose Registrierung ist erforderlich.
Details { "HE": "DE:HE:1277900" }
-
Baumarten - Standortfaktoren
Details { "HE": "DE:HE:1487769" }
-
Baumarten - Standortfaktoren
Standortfaktoren wirken sich direkt auf das Baumwachstum aus. Das kann man beispielsweise daran sehen, dass an sehr trockenen Stellen die Buchen nur noch krüppelig wachsen oder Fichten, die auf nassem Boden stehen, rotfaul werden. Die Schülerinnen sollen die Ansprüche vieler Baumarten bezüglich Wassergehalt und Säuregrad des Bodens aufgrund von Ökogrammen interpretieren. ...
Details { "HE": [] }
-
Simulation Konkurrenz (Competetion)
Details { "HE": "DE:HE:1802564" }
-
Sukzession einer Freifläche zum Wald
In einer knappen Darstellung mit passenden Abbildungen wird die Sukzession am Beispiel einer Wiese zum Wald dargestellt.
Details { "HE": [] }
-
Was sind abiotische Faktoren?
... und viele weitere Definitionen relevanter Fremdwörter finden Sie auf der Seite WasserWissen
Details { "HE": "DE:HE:322250" }
-
Bevorzugt die Assel helle oder dunkle Lebensräume?
Einüben naturwissenschaftlicher Arbeitsmethoden am Beispiel eines Experiments zur Lichtpräferenz bei Asseln (Isopoda) Von der Homepage des Kollegen Helmich stammt dieser Unterrichtsentwurf für die 4. Lehrprobe (Klasse 9 Gymnasium) von Simone Alberts Thema der Unterrichtsreihe: Boden ist Leben - Erkundung des Lebensraums Boden am Beispiel ausgewählter ...
Details { "HE": "DE:HE:199569" }
-
Experimentsammlung zum Einfluss von Licht
In dieser Schülerarbeit werden verschiedene Versuche zum Einfluss von Licht auf Pflanzen und Tiere ausführlich beschrieben.
Details { "HE": "DE:HE:1509629" }
-
Bergmannsche Regel (Unterrichtsidee)
Die Unterrichsskizze von Nils Raschke zur Erarbeitung der Bergmannschen Regel wurde in dieser Form in der Jahrgangsstufe 5 durchgeführt. Mit Abbildungen, Arbeitsmaterialien, Versuch (Abkühlzeit großer und kleiner Kartoffeln messen)...
Details { "HE": "DE:HE:1027240" }
-
Experimente zur Isolierfähigkeit von Fell und Fett
In dieser Unterrichtsstunde für die Jahrgangsstufe 5 sollen die SchülerInnen Temperaturmessungen durchführen, anhand des Experimentes die Isolierungsfähigkeit von Fell und Fett überprüfen und im Anschluss ihre Arbeitsergebnisse vorstellen.
Details { "HE": "DE:HE:1135231" }