19. Jahrhundert - Bildende Kunst - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Impressionismus - Arbeitsheft
Typisch für die impressionistische Malweise sind die sehr kurzen Pinselstriche. Es sind im Extremfall beinahe „hingestrichelte Punkte“, die sehr dicht nebeneinander auf der weißen Leinwand stehen. Die „impression“, den Eindruck der flüchtigen Momente, den momentanen Augenblick wollen die Künstler im Bild wiedergeben.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (15)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
Systematik
- Musische Fächer (21)
- Impressionismus (14)
- Klassisches Altertum (3)
- Kunst Des Mittelalters (3)
- Barock, Rokoko (3)
- Renaissance (3)
- 20. Jahrhundert (3)
Schlagwörter
- Impressionismus (13)
- Malerei (4)
- Künstler (3)
- Kunst (3)
- Deutschland (3)
- Kurzzusammenfassung (2)
- Maltechnik (2)