Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "BILDENDE KUNST") und (Systematikpfad: KUNSTGESCHICHTE) ) und (Systematikpfad: "19. JAHRHUNDERT")
Es wurden 22 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Impressionismus - Maltechnik
Details { "HE": "DE:HE:1301974" }
-
Impressionismus - in Deutschland
Die Vertreter des Impressionismus in Deutschland -Die Künstlergruppe Secession - Impressionismus als ”entartete Kunst” - Lovis Corinth - Max Liebermann
Details { "HE": "DE:HE:1301980" }
-
Impressionismus - eine Kurzzusammenfassung
Der Impressionismus in der Kunst entstand etwa ab dem Jahre 1870 in Frankreich. Claude Monets berühmtes Gemälde ”Impression” aus dem Jahr 1872 zeigt einen Sonnenaufgang im Hafen von Le Havre.
Details { "HE": "DE:HE:1302396" }
-
Impressionismus: Unterrichtseinheit Farbe, Licht, Revolution
Details { "HE": "DE:HE:2798484" }
-
Impressionismus - Grundlagen
Diese Seite von ”Kunst im Unterricht” bietet strukturierte Informationen zu Grundlagen des Impressionismus sowie seine Einordnung, seine Hauptvertreter und seine stilistische Mittel.
Details { "HE": "DE:HE:2804794" }
-
Impressionismus - Arbeitsheft
Typisch für die impressionistische Malweise sind die sehr kurzen Pinselstriche. Es sind im Extremfall beinahe „hingestrichelte Punkte“, die sehr dicht nebeneinander auf der weißen Leinwand stehen. Die „impression“, den Eindruck der flüchtigen Momente, den momentanen Augenblick wollen die Künstler im Bild wiedergeben.
Details { "HE": "DE:HE:2804852" }
-
Impressionismus Umfeld und Entwicklung
Vier seiten Informaionen mit Aufgaben (Leistungskurs Kunst).
Details { "HE": "DE:HE:2805028" }
-
Impressionismus und Naturalismus - Landschaftsdarstellung
Informationen und Aufgaben (Leistungskurs Kunst)Naturalismus und Impressionismus - Landschaftsdarstellung
Details { "HE": "DE:HE:2805029" }
-
Webquest: Sei ein Künstler - Impressionismus
In diesem Webquest beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Impressionismus.
Details { "HE": "DE:HE:2785430" }
-
Was ist Impressionismus?
Impressionismus (von franz. impression , dt. Eindruck) beschreibt eine Stilrichtung der Malerei, die durch eine helle Palette, lockeren, skizzenhaften Farbauftrag mit sichtbaren Pinselstrichen, Malen vor dem Motiv und meist Pleinairmalerei gekennzeichnet ist. Selten erzählen impressionistische Maler in ihren Werken Geschichten, stattdessen fokussieren vor allem die Maler auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60473" }