Kunst und Gesellschaft - Bildende Kunst - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- musische Fächer
- Bildende Kunst
- Kunst und Gesellschaft
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "BILDENDE KUNST") und (Systematikpfad: "KUNST UND GESELLSCHAFT")
Es wurden 114 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Soziale Prozesse im Freiraum der Kunst
Blog der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft Die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaftarbeitet fördernd und operativ. Sie unterstützt und begleitet Kunstprojekte mit Veränderungspotential und echter Teilhabe aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Tanz, Theater und spartenübergreifende Projekte. Zentral ist für sie die konkrete und gezielte Einbindung der Menschen ...
Details { "HE": "DE:HE:1677370" }
-
Joseph Beuys - Künstler und Gesellschaft (YouTube)
ʺDer Einzelne muss verstehen, dass er ein freier, kreativer Mensch ist.ʺ Themen: das Kreative, Provokation=Produktion, das Denken, das künstlerische Produkt, der kreative Mensch und die Selbstbestimmung (Ausschnitt aus: ʺProvokation - Lebenselement der Gesellschaftʺ. Diskussion vom 27.01.1970 mit Max Bill, Arnold Gehlen und Max Ben. Joseph Beuys Medien-Archiv). ...
Details { "HE": "DE:HE:1677371" }
-
Kunst in der kulturellen Bildung
In diesem Teilbereich des Themendossiers `Kulturelle Bildung´ der Bundeszentrale für politische Bildung geht es um Kunst. Was ist das Besondere am Arbeitsfeld Bildende Kunst und Kunstvermittlung im Gesamtzusammenhang der kulturellen Bildung? Und wo gibt es Berührungspunkte zur politischen Bildung? Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren des aktuellen Schwerpunkts auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49266" }
-
Bauhaus Baustil Memory: interaktive Übung
Bei dem Memory-Spiel müssen die Schülerinnen und Schüler die beschrieben Baustile den entsprechenden Abbildungen richtig zuordnen. Mithilfe dieser interaktiven Übung zum Thema historische Baustile lernen Schülerinnen und Schüler zu erkennen, welche Bau- und Verzierungsmerkmale verschiedene Baustile des 20. und 21. Jahrhundert auszeichnen. Die Abbildungen der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016140", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001732" }
-
Real or Photoshop: Welche Bilder sind (un)bearbeitet?
Bildbearbeitungsprogramme machen scheinbar Unmögliches möglich. Wer kann da schon noch unterscheiden, ob ein Foto real oder "manipuliert" ist? Sie vielleicht?!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000645" }
-
Graffiti: praktische Annäherung an die Kunstform
In dieser Unterrichtssequenz setzen sich Jugendliche mit Graffitis auseinander. Sie lernen verschiedene Elemente dieser Kunstform kennen, vertiefen ihre Kenntnisse durch Foto-Dokumentationen sowie Internetrecherchen und setzten ihre Kenntnisse in eigenen praktischen Arbeiten um.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000899" }
-
Wanted! Meisterwerke in München
Wie die Suche nach Meisterwerken im Kunstareal München zu einem digitalen Kunst-Netzwerk führt, zeigt diese Unterrichtseinheit mit Exkursionsangebot auf. Alle Erkenntnisse und Ergebnisse laufen in einem digitalen Kunst-Netzwerk zusammen, das im Internet als Weblog sichtbar wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000887" }
-
Kassenbon mit Geschichte: Comics aus Einkaufzetteln
Mit der neuen Kassensicherungsverordnung gilt seit dem 1. Januar 2020 auch die Belegausgabepflicht. Über Sinn und Unsinn dieses Gesetzes wird viel diskutiert. Bevor Sie aber den nächsten Kassenzettel direkt in den Mülleimer werfen, schauen Sie doch mal in unserem Fundstück der Woche, was aus einem einfachen Beleg Ihres Einkaufs entstehen kann. ;-)
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000664" }
-
Literatur und Film
Ausgewählte Zusatzmaterialien für den Unterricht oder die Unterrichtsvorbereitung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000893" }
-
Action-Painting: kreative Pause mit einer Fantasiereise
In dieser Fantasiereise verteilen die Schülerinnen und Schüler in Gedanken Farben auf eine Leinwand und regen dadurch ihre Kreativität an. Zuhören, entspannen und auf ins eigene geistige Atelier!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002182" }