Wirtschaftsinformatik - Berufsbezogene informationstechnische Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Fächer berufl. Bildung
- Informationstechn. Bildung
- Wirtschaftsinformatik
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "BERUFSBEZOGENE INFORMATIONSTECHNISCHE BILDUNG") und (Systematikpfad: WIRTSCHAFTSINFORMATIK)
Es wurden 40 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Netzplantechnik
Die Unterrichtseinheit "Netzplantechnik" führt in die Grundlagen dieses grafischen Verfahrens ein. Die Schülerinnen und Schüler analysieren Abläufe und stellen sie mithilfe eines Netzplans dar.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001719" }
-
Anwendung der Zielwertsuche
Einen Kredit aufnehmen und abschätzen können, ob die monatliche Rate nicht die eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigt und die Laufzeit überschaubar ist, sind mittlerweile Fähigkeiten, die zur Selbstständigkeit dazu gehören.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001739" }
-
PowerPoint im Betrieb
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "PowerPoint im Betrieb" führt Schritt für Schritt in die wichtigsten Funktionen des Programms ein. Ergänzende Aufgaben können zur Vertiefung oder Lernzielkontrolle eingesetzt werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001752" }
-
Passwortmanagement
Der Wert der Datenbestände eines Unternehmens kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Umso wichtiger ist es für Auszubildende, die Bedeutung geeigneter Passwörter richtig einzuschätzen, um unbefugte Zugriffe auf wichtige Datenbestände zu verhindern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001754" }
-
Nutzwertanalyse
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, durch zunehmend offenere Aufgabenstellungen Alltagsentscheidungen eigenständig und begründet zu fällen. So erschließen sie sich in kleinen Schritten die Nutzwertanalyse auch für den persönlichen Gebrauch.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001729" }
-
Übungen zur einfachen WENN-Funktion
Die Wenn-Funktion in der Tabellenkalkulation zu beherrschen stellt eine Grundlage in vielen kaufmännischen Berufsausbildungen dar. Die folgende Unterrichtseinheit dient zur Ergänzung und Vertiefung dieses Inhaltes, auf den Ausbildungsbetriebe zunehmend mehr Wert legen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001736" }
-
Kopieren von Zellbezügen
In einem Rechnungsformular ist das Kopieren von Formeln eine Routinearbeit. Schnell kann es hier allerdings zu Fehlern kommen. Diese zu vermeiden - darum geht es in dieser Unterrichtseinheit.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001738" }
-
Tabellenkalkulation
Mit der ersten Tabellenkalkulation VisiCalc für den Apple II begann 1979 der Siegeszug des Personalcomputers. Tabellenkalkulationen sind sehr mächtige Werkzeuge, die nicht nur mit Zahlen rechnen und Texte verarbeiten, sondern auch Daten verwalten und visualisieren können. Die Einsatzfelder für den Unterricht reichen von der Schulverwaltung über den kaufmännischen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001747" }
-
Programmierung einer Entscheidungstabelle
Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Programm, durch das dem Verkaufspersonal in einem Computergeschäft die Rabattvergabe erleichtert wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001725" }
-
Phishing: den Fang verhindern
In dieser Unterrichtseinheit werden Schülerinnen und Schüler mit dem Phishing (Kurzform für Password-Fishing) konfrontiert. Mit diesem Kunstwort wird der Trick bezeichnet, mithilfe gefälschter E-Mails an vertrauliche, persönliche Daten zu gelangen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001756" }