Astronomie als Naturwissenschaft - Astronomie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Astronomie
- Astronomie als Naturwiss.
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: ASTRONOMIE) und (Systematikpfad: "ASTRONOMIE ALS NATURWISSENSCHAFT")
Es wurden 160 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
The Scale of the Universe: Durch das Universum scrollen
Wie klein wir doch sind, wenn man sich die Ausmaße des Universums anschaut. Mit der interaktiven Animation "The Scale of the Universe" scrollen Sie durch ebendieses.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000786" }
-
Space Race: Per Mausrad durch das Weltall
Die Reise, auf die wir Sie in diesem Fundstück mitnehmen, ist lang und doch so schnell. Es geht vorbei an Flugzeugen, Felix Baumgartner, an Mond, Mars und Merkur, bis hin zur Sonne - und noch weiter.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000615" }
-
Lost in Light: Der Nachthimmel ohne Lichtverschmutzung
Wir werfen in einem Video den Blick auf den nächtlichen Himmel, um ein Sternenmeer zu beobachten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000971" }
-
All.täglich: Erfindungen der Raumfahrt
Dieses Arbeitsmaterial von ESERO Germany regt die Lernenden dazu an, sich auf alltagsbezogene Art und Weise mit Erfindungen aus der Raumfahrt auseinanderzusetzen. Dazu arbeiten sie in Gruppen und erstellen Präsentationen zu unterschiedlichen Themen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002249" }
-
Geschichte des Universums: Erstellen von Zeitachsen
In diesem Arbeitsmaterial von ESERO Germany setzen sich die Lernenden mit der Geschichte des Universums auseinander. Dies geschieht mittels der Erstellung von Zeitstrahlen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002248" }
-
Zeichenstunden am Teleskop
Dieser Fachartikel liefert Tipps und Beispiele zum Thema "Zeichenstunden am Teleskop". "Altmodische" Zeichnungen sind mehr als nur eine preiswerte Alternative zur Astrofotografie: Objekte werden besonders intensiv beobachtet und die naturwissenschaftlichen Grundtechniken des genauen Beobachtens und Protokollierens geübt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000146" }
-
Die Entstehung der Jahreszeiten
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Jahreszeiten erstellen die Schülerinnen und Schüler für einen fiktiven Fernsehbericht einen Kommentar zu einer Animation über die Entstehung der Jahreszeiten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001530" }
-
Wie entstehen thermische Jahreszeiten?
Die Entstehung von Jahreszeiten verbinden viele Schülerinnen und Schüler aufgrund der elliptischen Umlaufbahn der Erde um die Sonne mit unterschiedlichen Sonnenentfernungen. Webbasierte Animationen und einfache Experimente mit einer Taschenlampe sollen diesen Vorstellungen entgegentreten und für Klarheit sorgen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001529" }
-
Versuche mit dem Eigenbau-Gitterspektrometer
Mit einfachen Mitteln bauen Schülerinnen und Schüler in nur 60 Minuten ein Gitterspektrometer. Spektren verschiedener Lichtquellen können fotografiert und mithilfe eines Kalibrierungsspektrums und eines Grafikprogramms auch quantitativ ausgewertet werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000632" }
-
Internationales Jahr der Astronomie 2009
2009 feiern Wissenschaftler gemeinsam mit einer breiten Öffentlichkeit das vierhundertjährige Jubiläum der ersten Himmelsbeobachtungen mit einem Fernrohr. Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie (IYA2009) Rahmen des BMBF-Projektes ?Naturwissenschaften entdecken!? veröffentlicht.; Lernressourcentyp: Other; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:53439", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001531" }