Arbeitssicherheit - Arbeitslehre, Berufswahl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeitssicherheit - Arbeitslehre, Berufswahl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bodyguards
Die neuen Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe im Schulportal ”Lernen und Gesundheit” der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) rücken Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) in den Fokus. 
Arbeitssicherheit: Holzwerkstatt - Zum ersten Mal?
Die neuen Unterrichtsmaterialien im Schulportal ”Lernen und Gesundheit” der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) dienen dazu, die jungen Leute für ausgewählte Unfallrisiken in einer Werkstatt zu sensibilisieren.  
Bewegung im Büro und Homeoffice: für Ausgleich sorgen
Egal ob in der Schule, zu Hause vor dem Fernseher oder dem Computer: Viele junge Menschen verbringen einen erheblichen Teil ihrer (Arbeits-)Zeit sitzend. Der körperliche Ausgleich kommt oft zu kurz. Im Rahmen der Unterrichtsmaterialien werden Auswirkungen von Bewegungsmangel im Büro und richtiges Sitzen thematisiert. Tipps für mehr Dynamik im Büro und geeignete ...
Arbeitssicherheit: Elektrische Handmaschinen
Zweifellos sind elektrische Handmaschinen und Geräte relativ leicht zu handhaben und in der Regel verursacht der Umgang mit ihnen auch keine übermäßig hohen Unfallzahlen. Dennoch sollten alle Nutzerinnen und Nutzer die wichtigsten Handhabungsregeln kennen und vor allem wissen, welche Handmaschinen unter welchen Bedingungen eingesetzt werden dürfen und wann ...
Absturzsicherungen
Die Materialien sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler für sicheres Arbeiten in unsicheren Höhen. Sie vermitteln Grundlagenwissen über Absturzrisiken, Gefahrenquellen und die entsprechenden technischen, organisatorischen und personenbezogenen Schutzmaßnahmen.
Unfallgefahr in Küchen: Gefahrenquellen und Schutzmaßnahmen
Auszubildende Köchinnen und Köche müssen mögliche Unfallgefahren am Arbeitsplatz Küche kennen, um diese gezielt vermeiden zu können. Diese Unterrichtsmaterialien sensibilisiert für mögliche Gefahrenquellen und motiviert die Auszubildenden dazu, sich ein Grundwissen über notwendige Schutzmaßnahmen anzueignen. So werden sie befähigt, sich und andere Beschäftigte am ...
Ergonomie am Arbeitsplatz Luxus oder Notwendigkeit?
Schülerinnen und Schüler sollten sich rechtzeitig mit dem Thema Ergonomie bewusst auseinandersetzen. Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Jugendliche dafür, auf gesundheitserhaltende Bedingungen am Lern- und Arbeitsort zu achten.
Arbeitsschutz im Betrieb: Es geht nur gemeinsam
Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine gemeinsame Anstrengung vieler Beteiligten, die sich als Investition in die Gesundheit und Unversehrtheit der Beschäftigten bezahlt macht. Umso wichtiger ist es, dass bereits Berufsanfängerinnen und -anfänger darüber Bescheid wissen, was unter betrieblichem Arbeitsschutz zu verstehen ist und wie dieser im eigenen Betrieb umgesetzt ...
Sicherheitszeichen
Wo muss ich einen Schutzhelm tragen? Wie kann ich das Gebäude schnell verlassen? Am Arbeitsplatz weisen Sicherheitszeichen auf Risiken und Gefahren hin und regeln das Verhalten im Notfall. Gerade auch Auszubildende sollten mit ihnen vertraut sein.
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Diese Unterrichtsmaterialien wollen gerade junge Menschen, die noch am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, für das Thema betriebliche Gesundheitsvorsorge sensibilisieren.