Betriebswirtschaftslehre - Agrarwirtschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Sinnfluencer Das Greenwashing des Influencer Marketings?
Dieser Fachartikel zum Thema "Sinnfluencer" ermöglicht es Lehrenden einen Einblick über die neuen Kommerzialisierungsstrukturen des Influencer Marketings zu erlangen. In der Unterrichtspraxis sollten die Themen, die Sinnfluencerinnen und Sinnfluencer kommerzialisieren, mit Lernenden diskutiert und reflektiert werden, um den Schülerinnen und Schülern ein ...
Magische Wand zum Kaufvertrag
In dieser Unterrichtseinheit werden durch ein Wissensspiel die verschiedenen Stufen der Geschäftsfähigkeit sowie die Gründe für die Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften behandelt. Die Schülerinnen und Schüler, Auszubildende im Einzelhandel in der Unterstufe, testen ihr Wissen vor der Klausur.
Konsum und Kommerz zu Weihnachten: Wer profitiert vom Weihnachtsgeschäft?
Die Unterrichtseinheit "Konsum und Kommerz zu Weihnachten: Wer profitiert vom Weihnachtsgeschäft?" nähert sich dem Thema Weihnachten aus wirtschaftlicher Sicht: Die Lernenden erarbeiten die Bedeutung von Weihnachten für den Einzelhandel sowie die zunehmende Kommerzialisierung. Dabei geht es auch um den Zusammenhang zwischen ökonomischen Entscheidungen und ...
Ursachen der Inflation
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Inflation erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Ursachen der Änderung des Preisniveaus mittels einer Internetrecherche. Ziel ist es, das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Faktoren des Marktes zu durchschauen. Sie selbst erfahren Preissteigerungen im privaten Konsum als unmittelbare Auswirkungen.
Sinnfluencer die besseren Influencer?
Die Unterrichtseinheit führt an das Thema Sinnfluencerschaft heran und verschafft einen Überblick über Themen, die Sinnfluencer auf Social Media verbreiten. Die Erkenntnisse unterstützen Lernende dabei, ihre Kenntnisse über die Monetarisierungsformen des Influencer-Marketings zu erweitern.
Regeln der Preisbildung am Beispiel eBay
In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler die grundlegende Funktionsweise von Märkten und ihre Regeln der Preisbildung kennen. Der elektronische Marktplatz eBay, an dem die dynamische Preisbildung sehr gut veranschaulicht werden kann, wird den meisten Schülerinnen und Schülern bekannt sein. Sie werden sicher sehr interessiert das Finale einer Auktion am ...
Quelle
Systematik
- Betriebswirtschaft, Rechnungswesen (56)
- Wirtschaftslehre, Wirtschaft (56)
- Sozialkunde (56)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (56)
- Fächer der Beruflichen Bildung (56)
- Berufliche Bildung (56)
- Berufsbezogene Informationstechnische Bildung (11)
Schlagwörter
- Wirtschaft / Verwaltung (12)
- E-Commerce (9)
- Absatz (8)
- Markt (8)
- Ökonomische Bildung (8)
- Kaufvertrag (6)
- Wirtschaftslehre (6)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (41)
- Sekundarstufe Ii (40)
- Primarstufe (7)
- Sekundarstufe I (5)
- Erwachsenenbildung (4)
- Hochschule (3)
- Fort- und Weiterbildung (1)