Sozialkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: SOZIALKUNDE)

Es wurden 552 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Schekker - das Jugendmagazin der Bundesregierung

    Der schekker eines von vier neuen E-magazines der Bundesregierung. Das Besondere: Die Jugendliche schreiben eigene Beiträge zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft. Für jeden veröffentlichten Artikel gibt es 25 Euro und den Besten winken drei Tage Berlin mit Tour durch die Ministerien.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1208863", "DBS": "DE:DBS:16621" }

  • Lange Wege der Deutschen Einheit: Einkommen und Vermögen wachsende Ungleichheiten (bpb.de)

    Gemessen an Einkommen und Vermögen leben in den neuen Bundesländern die ärmeren Deutschen. Zwar sind nach der Einheit insbesondere die Einkommensunterschiede zwischen Ost und West kleiner geworden. Die soziale Differenzierung in der ostdeutschen Teilgesellschaft hat aber zugenommen. Regionale Ungleichheiten erweisen sich hingegen als relativ stabil. Bei den Vermögen ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61935" }

  • Neue Medien gegen rechte Gewalt (Unterrichtsanregung)

    Ein Multimedia-Projekt der Universität Münster beweist, dass das Internet nicht nur ein Tummelplatz der rechten Szene ist, sondern auch als Medium gegen Fremdenfeindlichkeit und für mehr Toleranz genutzt werden kann. Material steht zum Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20407" }

  • Feindbilder und Radikalisierungsprozesse - Elemente und Instrumente im politischen Extremismus

    Die Auseinandersetzung mit extremistischen Ideologien muss eine Untersuchung ihrer Feindbilder umfassen. Die in der Broschüre zusammengestellten Vorträge beleuchten dazu Funktionen und Strukturen von Feindbildern wie auch deren Inhalte, so „Antiamerikanismus, Antiwestlertum und Antizionismus“, Antizionismus im Islamismus und Rechtsextremismus und der „Westen“ in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30895" }

  • Linksammlung zu Frieden und Weltfrienden: Kategorie Militär

    Themen der Linksammlung zu Militär und Rüstung in Deutschland, Europa und weltweit sind: Bundeswehr, Eurofighter, Wehrmachtsausstellung, Landminen, Rüstungsexport, NATO, Rüstungsausgaben, ABC-Waffen, Atomtest-Stop usw.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9296" }

  • Eine Idee macht Schule. Schülerteams als Jungunternehmer bei business@school.

    Die Boston Consulting Group ist ein Vorreiter in Sachen Wirtschaft und Schule. Mit ihrer Initiative business@school fördert sie das Wirtschafts-Know-how von Schülern. Die Sieger des regionalen Finales in Nordrhein-Westfalen wollen nun mit ihrer Geschäftsidee auch beim Bundesfinale in München auf das Siegertreppchen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24788" }

  • Informationen für Schüler und Lehrer für die Fächer Rechnungswesen, Wirtschaft und Sozialkunde

    Informationen für Schüler und Lehrer zu den Unterrichtsfächern Rechnungswesen, Wirtschaft und Sozialkunde. Links zu allen interessanten Seiten zu den Fächern der bayerischen Realschule. Downloadbereich für Lehrer (z. B. Arbeitsblätter) und Schüler (z. B. Abschlussprüfungsaufgaben. Aber auc Seiten zu allgemein interessanten Seiten wie Mondlandung, Fußball ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11247" }

  • Rentenreform - A never ending story (Unterrichtseinheit)

    Die SchülerInnen lernen in dieser Unterrichtseinheit die Funktionsweise und die damit zusammenhängenden Probleme der Rentenversicherung in Deutschland kennen. Sie erkennen, dass die Reform aufgrund der vielen unterschiedlichen Interessengruppen so schwierig umzusetzen ist. Alternativen zur gesetzlichen Rentenversicherung werden diskutiert und deren Vor- und Nachteile im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20417" }

  • Projekt Wahlen 2002 (Unterrichtsanregung)

    Mit Unterstützung der Software `GrafStat` können SchülerInnen das Thema Wahlen in attraktiver Weise kennenlernen, indem sie die Rollen von WahlforscherInnen übernehmen. Das neue Internetangebot der Universität Münster ist praxiserprobt und bietet viele Möglichkeiten, projektorientiert zu arbeiten. Material steht zum Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20399" }

  • Der dritte Totalitarismus

    Radikale Islamisten kämpfen um die Weltherrschaft. Das haben sie mit Hitler und Stalin gemein. Yehuda Bauer setzt sich in diesem Artikel mit den Ursachen und Zielen des radikalen Islamismus auseinander und zieht Parallelen zu anderen radikalen Ideologien.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25546" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite