Politik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Politik
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: POLITIK)
Es wurden 7349 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Den digitalen Wandel verstehen – Unterrichtsmaterialien
Die Materialien bereiten digitale Entwicklungen für den Politikunterricht auf. Der Fokus liegt auf politisch-gesellschaftlichen Veränderungen im Zuge der Digitalisierung (2022).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019251" }
-
Zeitschrift Bürger & Staat
Hg. von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-W. (2019)
Details { "HE": "DE:HE:524017", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016932" }
-
Brutal überfallen in der Nacht zum 9. Juni Rechtsradikale die Schauspieler des Nordharzer Städtebundtheaters Teil 2
Matthias Horndasch spricht mit dem Intendanten des Nordharzer Städtebundtheaters André Bücker Brutal überfallen in der Nacht zum 9. Juni Rechtsradikale die Schauspieler des Nordharzer Städtebundtheaters, nach deren Rocky Horror Show - Premiere in Thale, im benachbarten Halberstadt (Sachsen-Anhalt) und prügeln sie krankenhausreif. Horndasch spricht mit Bücker über die ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.184" }
-
Nicht auf dem Boden des Grundgesetzes
Der Beitrag von Hendrik Cremer erläutert, was unter rassistischen und rechtsextremen Positionen zu verstehen ist und inwiefern die AfD entsprechende Positionen vertritt (Deutsches Institut für Menschenrechte 2021).
Details { "HE": [] }
-
Frankfurt und der Nationalsozialismus
Museen, Archive, Forscher*innen und zivilgesellschaftliche Initiativen machen auf dieser Plattform Angebote zum Thema (2022).
Details { "HE": [] }
-
Was war – was wird | historyCast
Der HistoryCast des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. bereitet aktuelle Diskussionen und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft spannend und anspruchsvoll auf (2022).
Details { "HE": [] }
-
Hoaxilla - der skeptische Podcast
HOAXILLA beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung (2022).
Details { "HE": [] }
-
Keine Furcht vor der Zukunft - keine leere Aggression! Wie sehr beeinflusst die Erwartungshaltung gegenüber der eigenen Zukunft (respektive Jugendlicher) die Haltung gegenüber unserem Nächsten? Wie sind unterschiedliche Erwartungshaltungen motiviert
Matthias Horndasch im Gespräch mit dem Leiter des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover, Prof. Dr. Jürgen Manemann. Thema: Keine Furcht vor der Zukunft - keine leere Aggression! Wie sehr beeinflusst die Erwartungshaltung gegenüber der eigenen Zukunft (respektive Jugendlicher) die Haltung gegenüber unserem Nächsten? Wie sind unterschiedliche Erwartungshaltungen ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.77" }
-
Du bist Politik
Der Podcast der Landeszentrale Sachsen-Anhalt bespricht aktuelle, historische und Zukunftsthemen rund um Gesellschaft und Politik (2022).
Details { "HE": [] }
-
Podcasts der Friedrich-Ebert-Stiftung
Die Podcasts der Abteilung Politische Bildung und Dialog gehen den großen Themen Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität nach (2022).
Details { "HE": [] }