Arbeitslehre, Berufswahl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Arbeitslehre, Berufswahl
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "ARBEITSLEHRE, BERUFSWAHL")
Es wurden 652 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
ʺTechnoseumʺ für Technik und Arbeit, Mannheim
Das Landesmuseums versteht sich als „arbeitendes Museum“, in dem u.a. an Experimentierstationen ʺElementaʺ viele Maschinen und Geräte in ihren Funktionen vorgeführt und ganze Werkstätten gezeigt werden. Im Labor können Workshops für naturwissenschaftliche Experimente gebucht werden. Umfangreiches Lehrmaterial steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Das ...
Details { "HE": [] }
-
Berufswahl und Bewerbung
Das Thema für die Sek. I mithilfe des Internet und des Klassenraums bei lo-net².; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Leitfaden / Hintergrundinfo; Sachinformation; Lernmaterial; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52340" }
-
Technikseite der ZUM
Unterrichtsmaterialien für das Fach Technik des ZUM. Erweiterung gewünscht
Details { "ZUM": "DE:DBS:587" }
-
Comedison - Projektideen - Informationsbeschaffung
Die Projektideen sollen Anregungen liefern, wie die erworbenen Kompetenzen in unterschiedlicher Art und Weise eingeübt und vertieft werden können. Sie wollen keine ausgearbeiteten Projekte darstellen, sondern Denkanstöße liefern, wie die Fähigkeiten am Computer kreativ und Gewinn bringend auch in anderen Bereichen genutzt werden können.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955035" }
-
Faktenblätter: Klischeefreie Berufs- und Studienwahl
Was sagen Statistiken zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Ausbildung, Studium oder Arbeitsmarkt? In den Faktenblättern haben wir Zahlen und Fakten übersichtlich aufbereitet. Sie machen deutlich, wie wichtig eine klischeefreie Berufs- und Studienwahl ist.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017415" }
-
Mediengestalterin/Mediengestalter Digital und Print
Kreativität mit digitaler Technik verbinden ? das ermöglicht der Beruf der Mediengestalterin/des Mediengestalters Digital und Print.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53187" }
-
Die Lohnabrechnung - wie viel vom Brutto übrig bleibt
In dieser Unterrichtseinheit wird anhand eines konkreten Fallbeispiels die Sozialversicherungsabgaben und die Einkommenssteuer thematisiert. Die SchülerInnen errechnen in Gruppen (Stamm- und Expertengruppen) die Sozialversicherungsabgaben sowie die Lohnsteuer in einer beispielhaften Lohnabrechnung und erkennen, dass es eine erhebliche Spanne zwischen dem Brutto- und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001452" }
-
Energieeffizenz im Haushalt: Kühlen und Gefrieren
Arbeitsblatt mit Informationstext und Arbeitsauftrag: Der energiebewusste Umgang mit Kühlschrank und Gefriergerät.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956150" }
-
Das Berufsvorbereitungsjahr : Handreichung (Heft 4/2022)
Zum Schuljahr 2022/2023 ist das Berufsvorbereitungsjahr in Rheinland-Pfalz reformiert worden. Diese Publikation soll die Lehrerinnen und Lehrer, die in dieser Schulform unterrichten, bei der methodischen und didaktischen Umsetzung der Reform unterstützen.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956553" }
-
Webquest: So entsteht Papier
Webquest: So entsteht Papier
Details { "HE": [] }