Physik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 2251 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Allgemeine Hinweise zur Planetenbeobachtung

    Mit bloßem Auge und mit fotografischen Mitteln werden Planetenbewegungen am Fixsternhimmel beobachtet und dokumentiert (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Sachinformation; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53444" }

  • Grenzen des Wissens - (4) Harald Lesch über Ursache und Wirkung

    Wissenschaft zerlegt die Natur in ihre Einzelteile, sie reduziert sie auf möglichst einfache Bestandteile. Natürliche Systeme sind aber oft so kompliziert, dass durch die Zerlegung die wichtigsten Eigenschaften verschwinden. Das Ganze besteht zwar aus Teilen, ist aber viel mehr als die Summe seiner Teile.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011737", "Select.HE": "DE:Select.HE:582581" }

  • Beobachtung der Internationalen Raumstation (ISS)

    Schülerinnen und Schüler nutzen "Heavens Above" als Online-Werkzeug für die Berechnung und Darstellung von sichtbaren ISS-Überflügen (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53709" }

  • Quantenkryptographie mit "Schrödingers Schlüssel"

    Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe eines Simulationsprogramms wie Informationen abhörsicher verschlüsselt werden (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Simulation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.787190", "DBS": "DE:DBS:53733" }

  • Impuls- und Energieerhaltung

    Übung und Vertiefung des Themas mit frei verfügbaren Applikationen - Java-Applets, Videos aus dem Internet - und kostengünstiger Lernsoftware (Klassen 9 bis 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52560" }

  • Vermessung der Spektren von Energiesparlampen

    Nach welchem Prinzip funktioniert eine Energiesparlampe und welches sind die spektralen Bestandteile ihres Lichts? (Jahrgangsstufe 11-13); Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53801" }

  • Arbeitsauftrag Physik, TF 2: Regenbogen selbst erzeugen

    Arbeitsauftrag Physik, TF 2 (Optische Phänomene an Grenzflächen - Licht im Basiskonzept Wechselwirkung): Regenbogen selbst erzeugen. Zwei Experimente, die für Lernende zuhause durchführbar sind mit einer ausführlichen Anleitung und Bildern und Lösungen

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956357" }

  • Arbeitsaufträge: Kreisbewegung von Ladungen im Magnetfeld

    Dieser Arbeitsauftrag, der sich für das Fermlernen eignet, schließt sich an den Arbeitsauftrag zur Bewegung von Ladungen in Feldern an (Omega-ID: Nummer RP-07956358). Die Musterlösungen sind beigefügt. Bezug zum Lehrplan Physik: Qualifikationsphase des Leistungsfaches, Magnetische Wechselwirkung und Teilchen in Feldern.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956367" }

  • Sonnenfleckenzahl - Aktivitätszyklen der Sonne

    Lernende bestimmen die Relativzahlen R für den Zeitraum eines Aktivitätszyklus und erfahren so etwas über den Lebensrhythmus der Sonne (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53241" }

  • PiA - Physik im Advent

    Physik im Advent ist ein Adventskalender der besonderen Art – ein physikalischer Adventskalender! Jungforscherinnen, Jungforscher und alle, die Spaß daran haben, können in der Adventzeit 24 kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel lösen und die Freude am Selber-Experimentieren entdecken. Vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Tag ein Experiment als Video zum ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013330" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite