Physik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mikrogravitation - Experimente im freien Fall
Mit dem hier vorgestellten Fallkapselsystem und einer Digitalkamera können Lernende experimentelle Erfahrungen auf dem Gebiet der Mikrogravitation sammeln.; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Grenzen des Wissens - (4) Harald Lesch über Ursache und Wirkung
Wissenschaft zerlegt die Natur in ihre Einzelteile, sie reduziert sie auf möglichst einfache Bestandteile. Natürliche Systeme sind aber oft so kompliziert, dass durch die Zerlegung die wichtigsten Eigenschaften verschwinden. Das Ganze besteht zwar aus Teilen, ist aber viel mehr als die Summe seiner Teile.
Quantenkryptographie mit "Schrödingers Schlüssel"
Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe eines Simulationsprogramms wie Informationen abhörsicher verschlüsselt werden (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Simulation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Arbeitsauftrag Physik, TF 2: Regenbogen selbst erzeugen
Arbeitsauftrag Physik, TF 2 (Optische Phänomene an Grenzflächen - Licht im Basiskonzept Wechselwirkung): Regenbogen selbst erzeugen. Zwei Experimente, die für Lernende zuhause durchführbar sind mit einer ausführlichen Anleitung und Bildern und Lösungen
Arbeitsauftrag Physik, TF3, Teilchenmodell und Temperatur mit phet.colorado
Arbeitsauftrag/Arbeitsblatt zum 3. Themenfeld Physik mit Lösungsvorschlägen zum Thema Teilchenmodell und Temperatur, das sich auch für das selbstgesteuerte Lernen (zuhause) eignet. Das Arbeitsblatt lehnt sich an die Handreichung für das 3. Themenfeld (Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell - Temperatur im Basiskonzept Materie) an. Die Beschäftigung mit der ...
Arbeitsauftrag für Physik, TF 6 zum Vergleich und Bewertung von Kraftwerkstypen mit tricider
Arbeitsauftrag zum Vergleich und Bewertung von Kraftwerkstypen mit tricider (vgl. UG Sequenz 2). Für diese Aufgabe nutzen die Lernenden das Material aus der Handreichung Physik von der Sequenz 2: Kraftwerke. Bezüge zur Medienbildung Der Medienkompetenzbereich Kommunizieren und Kooperieren wird durch den Einsatz von tricider gefördert. Im Fokus stehen v. a. je nach ...
Als alles begann (1): Harald Lesch über die Entstehung von Raum, Zeit und Materie
Mittwoch, 16.01.2008, 08.30 Uhr, hr2. Von Harald Lesch. Geschichtenerzählen gehört zu seinen großen Leidenschaften. Der Münchner Astrophysiker und Communicator-Preisträger Professor Harald Lesch unterhält als Moderator von Fernsehsendungen eine große Fan-Gemeinde auf hohem Niveau. Für Wissenswert erzählt er in drei Folgen die wohl faszinierendste Geschichte ...
Der Dopplereffekt und die Entdeckung von Exoplaneten
Neben Freihandexperimenten kommt auch ein Java-Applet zum Einsatz, mit dem man mit Sternen und Planeten "experimentieren" kann (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Lösungsblatt; Sachinformation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Quelle
- LEIFIphysik (420)
- Deutscher Bildungsserver (396)
- Bildungsserver Hessen (387)
- Bildungsmediathek NRW (352)
- Lehrer-Online (334)
- Elixier Community (74)
- MELT (64)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (42)
- CONTAKE (26)
- Handwerk macht Schule (18)
- Select Hessen (9)
Systematik
- Überblick, Allgemeines (453)
- Mathematik (442)
- Berufliche Bildung (412)
- Grundschule (404)
- Fächer der Beruflichen Bildung (401)
- Astronomie (374)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (373)
Schlagwörter
- Physik (478)
- Mechanik (200)
- Astronomie (185)
- Elektrizitätslehre (174)
- Sekundarstufe II (162)
- Sekundarstufe I (146)
- Experiment (144)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (1336)
- Sekundarstufe Ii (968)
- Primarstufe (329)
- Hochschule (69)
- Berufliche Bildung (63)
- Elementarbildung (24)
- Fort- und Weiterbildung (24)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (587)
- Arbeitsblatt (422)
- Arbeitsmaterial (162)
- Video/animation (86)
- Lernkontrolle (75)
- Interaktives Material (54)
- Simulation (46)