Informatische Grundbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Informatische Grundbildung
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "INFORMATISCHE GRUNDBILDUNG")
Es wurden 311 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
dciwam - Checkliste zur Webseitengestaltung
Die Gruppe ´´dciwam´´ stellt mit ihrer Checkliste Infos und Diskussionsmöglichkeiten zum Verfassen von Webseiten, insbesondere mittels (X)HTML, CSS und verwandter Techniken in Theorie und Praxis zur Verfügung. Auch Zugänglichkeit und Benutzbarkeit sind Thema der Gruppe.
Details { "DBS": "DE:DBS:23428" }
-
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign
Diese Einführung in XHTML, CSS und Webdesign richtet sich an Anfänger, die das Erstellen von Webseiten mit XHTML und CSS erlernen wollen, an Fortgeschrittene, die ihr Wissen weiter vertiefen möchten, aber auch an Profis, die schnell etwas nachschlagen möchten. Themen: Einführung ins WWW, Hilfsmittel zur Webseitenerstellung, Einführung in XHTML und Einführung in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23426" }
-
ICILS 2013 - Zentrale Ergebnisse, Publikationen und Vorträge
Übersicht über die im Rahmen von ICILS 2013 erschienenen Veröffentlichungen der Universität Paderborn.
Details { "DBS": "DE:DBS:58373" }
-
Lehr- und Lernmaterial für den Europäischen Computerführerschein (ECDL) auf www.Easy4Me.info
Kostenlose, frei verfügbare Übungsmaterialien zur Vorbereitung auf den Europäischen Computerführerschein ECDL. Der Trainer/Lehrer druckt die Arbeitsanweisungen aus, die Schüler holen sich die Arbeitsdateien direkt von der Webseite. Derzeit stehen fast 70 Übungen (Arbeitsblätter bzw. Onlineübungen) bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:32594" }
-
Computational Thinking (internationale Zusatzoption zu IEA-ICILS 2018)
Erstmalig realisiert die IEA im Rahmen von ICILS 2018 als Zusatzoption (international option) für die an ICILS 2018 teilnehmenden Länder ein Zusatzmodul für den Kompetenzbereich Computational Thinking. Anknüpfend an den vorliegenden Forschungsstand wird im Rahmen der Studie darunter die Kompetenz verstanden, Probleme zu erkennen, die mithilfe von Computern gelöst werden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58372" }
-
Recht im DFN
Die Nutzung des Internets und des Deutschen Forschungsnetzes als Teil des Internets wirft eine Vielzahl neuer und ungeklärter Rechtsfragen auf. Der DFN-Verein hat deshalb an der Universität Münster die Forschungsstelle Recht im DFN eingerichtet. Die Forschungsstelle Recht im DFN befasst sich mit allen rechtlichen Problemen, die im Zusammenhang mit der Nutzung des DFN ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13136" }
-
Journal: Notes on Educational Informatics (NEI)
Die Fachzeitschrift der Informatikdidaktik enthält Artikel u.a. zu folgenden Themen: Empirische Untersuchungen zur Didaktik der Informatik, Curriculare Fragen der Schulinformatik,Konzepte und Techniken der Bildungsinformatik, Didaktik und Methodik des Einsatzes von Informationstechnologie in Schule und Hochschule, Konzeption und Implementierung von E-Learning-Szenarien sowie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49578" }
-
inf-schule
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63657" }
-
Linux Wegweiser für Netzwerker
Das online Buch behandelt alle für die Vernetzung grundlegenden Softwarepakete unter Linux, aber auch Hardwareüberlegungen werden angesprochen. Die Themen umfassen: Einführung in TCP/IP, Konfiguration der Hardware (Netzwerk und seriell), Domain Name Service, Kommunikation über serielle Leitungen mit SLIP und PPP, NIS und NFS, Taylor-UUCP, Administration elektronischer Post ...
Details { "DBS": "DE:DBS:1269" }
-
Netplanet - Verstehen Sie mal das Internet!
Internet-Lexikon mit Informationen zur Geschichte und Technik des Internets. Es gibt verschiedene Rubriken: Zugang zum Internet, Geschichte des Internets, Aufbau des Internets, Adressierung im Internet, Traditionen im Internet, Netiquette, Kryptografie, Sicherheit im Internet, Der Mensch und das Netz, ein Internet-Lexikon, Dienste im Internet, Merkwürdigkeiten und Geheimnisse ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12394" }