Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: BIOLOGIE)

Es wurden 6631 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Balz, Paarung und Fortpflanzung von Vögeln

    Auf den Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker werden in gewohnter Qualität die obigen Themen dargestellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011655", "Select.HE": "DE:Select.HE:322458", "HE": "DE:HE:322458" }

  • Hershey und Chase Experiment (Animation)

    In diesem Experiment wurde nachgewiesen, dass die genetische Information nicht in Proteinen, sondern der DNA zu finden ist (englischsprachige Animation). Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Stummschaltung und (automatisch erzeugte) Untertitel sind dabei nur noch mit den üblichen Youtube ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lernzirkel Enzyme mit vielen Experimenten (SEK II)

    Hier werden an rund 10 Stationen Experimente durchgeführt - mit ausführlichen Arbeitsmaterialien.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lactoseabbau Jacob Monod Modell (Animation)

    Dies ist eine gut gestaltete Animation der Genregulation am Beispiel der Substratinduktion des Lactoseabbaus von der Homepage des Kollegen Schickor. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur http-Webseite“ geklickt werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zellorganellen erkennen und beschriften

    Das Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (5:14min, 2021) zeigt anhand einer weiterentwickelten Zeichnung mit auf den Punkt gebrachten Erklärungen, woran man Zellorganelle im mikroskopischem Bild erkennt, was ihre Hauptfunktionen sind und wo sie vorkommen. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Aufbau von Chloroplasten einfach erklärt

    Das Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (1:42min, 2020) gibt anhand einer weiterentwickelten Zeichnung und guten Erklärungen einen knappen Überblick über Aufbau und Funktion von Chloroplasten. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen Youtubekanälen sehr gut ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Homologie und Analogie einfach erklärt

    Im Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (3:47min, 2021) wird anhand passender Abbildungen und guten Erklärungen gezeigt, was Homologie und Analogie sind sowie die Homologiekriterien knapp an passenden Beispielen dargestellt. Ein Beispiel für Analogie kann anschließend leicht ergänzt werden. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • ʺGolden riceʺ: Gentechnisch veränderte Pflanzen (SEK I)

    Das ʺGolden riceʺ - Projekt ist je nach Standpunkt ein Vorzeigeprojekt oder ein ʺTrojanisches Pferdʺ. Wenn durch Armut... Reis das Hauptnahrungsmittel ist, kommt es in Entwicklungsländern häufig zu Vitamin A Mangel mit schwerwiegenden Folgen. Deswegen fügt man bei der aktuellen Version GR2 Gene von Bakterien und Mais (früher Narzissen) in den Reis ein, um ß - Carotin ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zellatmung interaktiv

    Auf der Seite von Planet - Schule zur Zellatmung findet man eine schülergerechte Animation, die die einzelnen Vorgänge bei der Zellatmung wiedergibt. Bitte die Bedienungshinweise lesen. Kurz: Je nach erreichtem Level färben sich die zum Weitermachen zu benutzenden Gegenstände an. Sie erscheinen auch rechts oben zur Auswahl durch Mausklick. Für die Benutzung der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Henne

    Auf den Seiten des Schulfernsehens SWR und WDR Planet Schule finden Schülerinnen und Schüler einen Onlinefilm über eine Henne, die sechs Monate in einer Legebatterie eingesperrt war und danach die Freiheit genießen durfte. Wie üblich sind auf der Webseite im Menüpunkt ʺUnterrichtʺ Informationen und Arbeitsblätter zu erreichen - hier für Biologie und ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite