Verbrauchererziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- fachunabh. Bildungsthemen
- Verbrauchererziehung
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: VERBRAUCHERERZIEHUNG)
Es wurden 115 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
MitVerantwortung - sozial und ökologisch handeln im Unternehmen
Die Filme sind für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse, also Jugendliche im Prozess der Berufsorientierung, konzipiert. Sie bereiten die Jugendlichen als zukünftige Funktionsträger in Unternehmen darauf vor, ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln. Ebenso stärken sie die Schülerinnen und Schüler in ihrer Rolle als Konsumenten und helfen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45937", "HE": "DE:HE:668397" }
-
Umgang mit sensiblen Daten - Phishing - Unterrichtseinheit
Auch Betrüger machen sich die modernen Kommunikationstechnologien zu eigen. Um Betrugsversuchen zu entgehen, erfordert dies einen gewissenhaften Umgang mit sensiblen Daten. Dies sollte in Ausbildungsberufen des kaufmännischen Bereichs frühzeitig thematisiert werden. In diesem Rahmen werden auch die ökonomischen Folgen der Beantwortung einer Phishing-Mail thematisiert. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35283" }
-
Stiftung Warentest: Jugend + Schule
Kritischen Konsum kann man lernen. Und zwar am besten bevor die ersten großen Anschaffungen anstehen. Daher bietet die Stiftung Warentest zahlreiche Projekte, Veranstaltungen und Materialen für Jugendliche und Schulen an. Ziel ist der informierte und kritische Verbraucher ? von Anfang an.
Details { "DBS": "DE:DBS:46795", "Select.HE": "DE:Select.HE:949868", "HE": "DE:HE:949868" }
-
Unterrichtsmaterial zum Thema: Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelsicherheit
Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde sieht sich in der Verantwortung, mit sachlichen Informationen zum Abbau von Ängsten im Bereich der Lebensmittel-Verarbeitung beizutragen. Das Booklet "Mit Sicherheit lecker" wurde in sehr ansprechender Form für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren konzipiert. Viele Aspekte der Lebensmittelproduktion werden in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22912" }
-
Studie und Materialien "Jugendliche und Online-Werbung im Social Web"
Zum Safer Internet Day 2014 hat das JFF - Institut für Medienpädagogik eine neue Studie und Materialien online gestellt, um pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit mit Jugendlichen zu unterstützen und ihnen Wege für einen eigenverantwortlichen und kritischen Umgang mit Werbeformen in Sozialen Netzwerkdiensten wie Facebook aufzuzeigen. Alltagnah und anschaulich werden in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51381" }
-
App Skillstar Erfülle die Mission Verbraucherhelden
Jugendliche und junge Erwachsene erwerben über den spielerischen Zugang selbstbestimmt viele Verbraucherkompetenzen. Im Spiel geht es darum, verbraucherbezogene Inhalte sichtbar und erlebbar zu machen und dadurch Kompetenzen im Sinne eines reflektierten und selbstbestimmten Verbraucherverhaltens aufzubauen. Im Spiel werden Kompetenzen aus den Bereichen Medien, Finanzen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62627" }
-
Nachhaltiger einkaufen - was geht? - Unterrichtsmodul für die Klassen 7 und 8
Lebensmittel gibt es im Supermarkt, Hofladen, auf dem Wochenmarkt, im Unverpacktladen, beim Bäcker, online, bei Foodcoops und anderen Einkaufsorten. Doch wie unterscheiden sie sich, und worauf legen die Schüler*innen Wert? Kann Einkaufen bequem sein und gleichzeitig regional und nachhaltig? Das finden die Lernenden heraus, wenn sie verschiedene Einkaufsorte in ihrem Umfeld ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63364" }
-
Bildungsangebote zu Leitungswasser
a tip: tap (ein Tipp: Leitungswasser) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Leitungswasser, gegen Verpackungsmüll und damit für eine ökologisch-nachhaltige Lebensweise einsetzt. Auf seiner Bildungsseite bietet der Verein Bildungsmaterialien und Aktionen für die Bildungsarbeit in Kindertagesstätten, an Schulen sowie außerschulischen Lernorten sowie Fortbildungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62718" }
-
Unterrichtsfilme MitVerantwortung
Die Filme sind für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse, also Jugendliche im Prozess der Berufsorientierung, konzipiert. Sie bereiten die Jugendlichen als zukünftige Funktionsträger in Unternehmen darauf vor, ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln. Ebenso stärken sie die Schülerinnen und Schüler in ihrer Rolle als Konsumenten und helfen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45937" }
-
Bis 6. April 2015 bewerben: test macht Schule - Schulprojekt zu kritischem Konsum
Das Zeitschriftenprojekt test macht Schule der Stiftung Warentest informiert Schüler über ihre Rechte als Verbraucher und regt zu kritischem Konsumverhalten an. Im Rahmen des Projekts erhalten 100 Klassen ein Schuljahr lang jeden Monat einen kostenfreien Klassensatz der Verbraucherzeitschrift test. Durch die Vielfalt der Themen kann das Projekt in zahlreichen Fächern ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51563" }