Museumspädagogik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: MUSEUMSPÄDAGOGIK)

Es wurden 66 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Mobiles Landschaftsmuseum - MOLAMU

    Im Mittelpunkt der Arbeit des Museums steht die Landschaft, zum einen unter naturwissenschaftlich-historischen - zum anderen unter erlebnispädagogischen und geotouristischen Gesichtspunkten. Das ʺMOLAMUʺ steht dabei in erster Linie für Landschafts-Erlebnis, Spaß und Freude in und an der Natur, Erdgeschichte und Steinzeit zum Anfassen für Kinder wie ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2793144" }

  • Gedenkstätte Point Alpha

    Die Gedenkstätte Point Alpha bei Rasdorf im osthessischen Landkreis Fulda ist ein authentischer Schauplatz des Kalten Krieges und ein einmaliges Zeugnis von vier Jahrzehnten Zeitgeschichte. Hier standen sich die Vorposten von NATO und Warschauer Pakt bis zum Jahr 1990 gegenüber. Der ehemalige „Observation Post Alpha“ (kurz: Point Alpha) war einer der wichtigsten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • KELTEN LAND HESSEN

    KELTEN LAND HESSEN

    Details  
    { "HE": [] }

  • Museumspädagogik in Kassel

    Das Projekt ´´Museumspädagogik´´ möchte einerseits Schulen, Eltern und Kindern (auch Kindergarten und Hort) über alle Angebote für Kinder an den Museen in Kassel informieren, andererseits aber auch Veranstaltungen und Workshops vorstellen, Unterrichtstipps geben und auf Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer hinweisen. Die Angebote für SchülerInnen lehnen sich an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28862", "HE": "DE:HE:119528" }

  • Zeitschrift für Museum und Bildung

    Die Zeitschrift für Museum und Bildung ist ein Forum für museumsspezifische und bildungshistorische Fragestellungen, denen mit Hilfe historischer, soziologischer, ästhetischer, museumspädagogischer und ausstellungsdidaktischer Ansätze nachgegangen wird. Über die Seite sind Abstracts zu den jüngeren Ausgaben erreichbar. Alte Inhaltsverzeichnisse bis 2003 sind hier ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29537" }

  • Virtual Library Museen

    Die Virtual Library Museen bündelt als Teil der Virtual Library Museums Pages des ICOM sowie als Abteilung Museologie der WWW-Virtual Library Deutschland des W3C museumsspezifische Online-Ressourcen im deutschsprachigen Raum.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24786" }

  • Insprios.de - Pädagogische Angebote im Osnabrücker Land

    INSPIROS listet außerschulische pädagogische Angebote für Primar- und Sekundarstufe, in einer Datenbank mit Beschreibungen und mgl. Kosten auf (u.a. auch zum Suchstichwort Museum). INSPIROS entstand als Kooperationsprojekt des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e.V. und des Medienzentrums Osnabrück. Darüber hinaus waren Vertreterinnen und Vertreter von Museen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28957" }

  • Das Kinderreich im Deutschen Museum

    Das Kinderreich (eröffnet 06.02.2003) ist ein Angebot des Deutschen Museums an Eltern, Betreuer und Lehrer, zusammen mit den Kindern die ersten Schritte in die Welt der Technik und Naturwissenschaften gemeinsam zu unternehmen. Vorstellung der Räume (auch als Videoclip).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18097" }

  • Dialog mit dem Mythos - Entwicklung eines Museumsführers von Jugendlichen für Jugendliche - Antike Mythen in Bildern und Objekten der Renaissance-

    Wettbewerbsunterlagen zu -Unterricht innovativ- des Helmholtz-Gymnasiums Bielefeld und des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums Lemgo. Erfahrungsbericht und Bilanzierung des Projektes.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29615" }

  • Warum Science Center als außerschulische Lernorte gebraucht werden

    Vortrag anlässlich des Workshops „Geschichte erleben – Zukunft erproben. Museumspädagogik für morgen“ auf der Zeche Hannover am 25.6.2004. Entlang des Konzept der „Phänomenta“ in Flensburg, als einem bereits in den 1980er Jahren entwickelten außerschulischen Lernort, werden Begriffe wie „Science Center“ und „Phänomenta“ sowie ihre pädagogischen Hintergründe ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29717" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite