Europaerziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- fachunabh. Bildungsthemen
- Europaerziehung
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: EUROPAERZIEHUNG)
Es wurden 52 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Übersicht
Übersicht über das Thema Europa
Details { "LBS-BW": [] }
-
Arbeitsblatt zu den Parlamenten Europas: Fotos, Informationen und Linkvorschläge
WORD-Dokument
Details { "LBS-BW": [] }
-
Arbeitsblatt zu den Parlamenten Europas: Fotos, Informationen und Linkvorschläge
PDF-Dokument
Details { "LBS-BW": [] }
-
Arbeitsblätter zu den Parlamenten Europas
Ein Unterrichtsvorschlag für eine Erkundung zum Parlament als Gebäude oder Gehäuse der Demokratie
Details { "LBS-BW": [] }
-
Der Krieg und ich
Die Doku-Drama-Serie „Der Krieg und ich“ erzählt in acht Filmen kindgerecht die Geschichten junger Protagonisten während des Zweiten Weltkriegs. Die Filme spielen in Deutschland, Polen, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, der Sowjetunion und der Tschechischen Republik.
Details { "HE": [] }
-
Entdecke Europa mit Eurogaloppo!
Diese Seite rund um Europa und die EU richtet sich an Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Ein Flyer mit "Eurogaloppo", dem Europa-Pferd des Landes Niedersachsen, steht zum Download zur Verfügung. Hier werden verschiedene europäische Pferderassen vorgestellt.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:158493", "DBS": "DE:DBS:30641" }
-
Europa macht Schule
Europa macht Schule ist ein Programm zur Förderung der Begegnung unter jungen Menschen in Europa. Ziel ist es, den Gedanken des europäischen Austauschs lebendig werden zu lassen und für mehr Wissen übereinander zu sorgen. Dafür führen Studierende aus europäischen Ländern an deutschen Schulen Projekte durch. Die Schülerinnen und Schüler lernen ein europäisches Land ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43635" }
-
Erasmus und Schulpartnerschaft
Seit 2014 fördert Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Tausende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aus Deutschland haben Europa dadurch ganz neu erlebt und kennengelernt. Jetzt geht Erasmus+ in die zweite Runde - gehen Sie mit! Nutzen Sie die neuen Angebote, die umfassende ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59110" }
-
Europabildung in der Schule - Empfehlung der Kultusministerkonferenz
Zum Europatag am 9. Mai 2008 hat die Kultusministerkonferenz eine neue Empfehlung zur "Europabildung in der Schule" erarbeitet. Angesichts der erweiterten Zusammenarbeit sowie der Vertiefung der europäischen Integration wurden die 1978 erstmals veröffentlichten und 1990 überarbeiteten Leitlinien des europäischen Bildungsauftrages der Schule den aktuellen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40469" }
-
Handreichung Europa in der Hamburger Schule (EHS)
Die Handreichung präsentiert ein "Best-of" von Ansätzen und Projekten zum Thema Europa, womit sie Anregungen für Schul- und Unterrichtsentwicklung geben möchte. Eine erste Auflage dieser Handreichung entstand auf Initiative der Europa-Union Hamburg und der Senatskanzlei Hamburg und ging Ende 2009 online. Ende 2011 erfolgte ein vollständiges Update aller ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60020" }