Schulsystem, Organisation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen in NRW
Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 erhalten die Eltern eine Empfehlung für den weiteren Bildungsweg ihres Kindes. Diese begründete Empfehlung soll ihnen helfen, die richtige Schulform für das Kind zu wählen und eine geeignete Schule zu finden. Die Empfehlung ist als Hilfestellung der Grundschule gedacht, aber nicht bindend. Nach der Beratung durch die Grundschule ...
Klassenaufteilung bei Wechselunterricht (Corona): Wie funktioniert Wechselunterricht?
Die Webseite bietet eine Berechnungsmöglichkeit zur Aufteilung von Klassen, Jahrgängen oder Schulen an, um die Kontakte zwischen den Schüler*innen möglichst optimal einzuschränken und das Infektionsrisiko durch das Corona-Virus zu reduzieren.
Landesmedienzentrum BW - Support-Netz
Das Support-Netz ist ein Projekt am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ), das vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Auftrag gegeben wurde. Ziel ist es, zentrale Support-, Informations- und Beratungsangebote für schulische Netze auf Basis der Musterlösungen aufzubauen. Das Projekt Support-Netz umfasst die drei eng miteinander verzahnten ...
"Das Elternhaus spielt für die Bildungschancen immer noch eine große Rolle." - Abschließender Chancenspiegel erschienen (Pressedossier)
Am 1. März 2017 ist der aktuelle Chancenspiegel erschienen. Er zeichnet für den Zeitraum nach dem ersten PISA-Schock von 2002 bis 2014 nach, wie es um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in den deutschen Schulsystemen steht und wie leistungsstark und gerecht die Schulsysteme sind. Das Dossier enthält Dokumente, Stellungnahmen, Pressemitteilungen sowie ...
Hessen: Von der Grundschule in die weiterführende Schule wechseln
Im letzten Schuljahr der Grundschule muss eine Entscheidung über die weiterführende Schule für das Kind getroffen werden. Grundsätzlich ist die Wahl des Bildungsgangs nach dem Besuch der Grundschule Sache der Eltern, die in diesem Entscheidungsprozess von der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer der Grundschule beraten und unterstützt werden.
Physik-Abiturprüfungen in Berlin und Brandenburg aus vergangenen Jahren
Hier finden Sie die Aufgaben und Erwartungshorizonte älterer Physikaufgaben des Zentralabiturs. Die Aufgaben sind unter eine OER-Lizenz (CC BY) gestellt und somit zu Nutzung und Weitergabe unter Nennung des Urhebers (LISUM) freigegeben. Das ist ein erster und wichtiger Schritt hin zu einer breiten Verfügbarkeit und rechtssicheren Verwendung dieser Aufgaben für Schulen und ...
Quelle
Systematik
- Schularten, Schulformen, Schulstufen (29)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (17)
- Schulrecht (15)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (7)
- Schulforschung (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (3)
Schlagwörter
- Schule (38)
- Schulsystem (37)
- Grundschule (28)
- Schulform (22)
- Deutschland (21)
- Schulferien (17)
- Ferien (15)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (143)
- Primarstufe (138)
- Sekundarstufe Ii (133)
- Berufliche Bildung (30)
- Spezieller Förderbedarf (27)
- Hochschule (25)
- Elementarbildung (10)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (15)
- Projekt (3)
- Unterrichtsplanung (3)
- Video/animation (2)
- Anwendung/software (1)
- Bild/grafik (1)
- Audio (1)