Schulsystem, Organisation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Schulwesen allgemein
- Schulsystem, Organisation
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "SCHULSYSTEM, ORGANISATION")
Es wurden 181 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Studie des DIPF: Wirkung ganztägiger Schulorganisation - Bilanzierung der Forschungslage
Literaturbericht im Rahmen von Bildung Plus´´. Autoren: Prof. Dr. Eckhard Klieme und Dipl. päd. Falk Radisch, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF).
Details { "DBS": "DE:DBS:21220" }
-
Das Bremische Schulsystem
Eine Überblicksdarstellung zu den Schulformen in Bremen und den Besonderheiten im Schulsystem.
Details { "DBS": "DE:DBS:39685" }
-
Ferientermine in Nordrhein-Westfalen
Ferientermine in Nordrhein-Westfalen für die Schuljahre bis 2023/24.
Details { "DBS": "DE:DBS:15044" }
-
Mathematik-Abiturprüfungen aus den letzten Jahren in Bremen
Sie finden auf den folgenden Seiten Prüfungen, die in der Vergangenheit im Land Bremen sowohl an allgemeinbildenden wie an beruflichen Schulen bei Abschlussprüfungen eingesetzt wurden. Da die Originalprüfungsunterlagen aus urheberrechtlichen Gründen bearbeitet werden müssen, werden die hier veröffentlichten Unterlagen nach und nach bereitgestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:60213" }
-
Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung
Zur Sicherung der Vergleichbarkeit der Abiturergebnisse unter den Ländern und einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung der Arbeit in der gymnasialen Oberstufe stimmen die Länder in Folgendem überein: Die Allgemeine Hochschulreife ist die schulische Abschlussqualifikation, die den Zugang zu jedem Studium an einer Hochschule, aber auch den Weg in eine vergleichbare ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22367" }
-
Oberschule oder Gymnasium - wie geht es in Bremen weiter nach der Grundschule?
Gegen Ende der Grundschulzeit gilt es zu entscheiden, welche weiterführende Schule das Kind zukünftig besuchen soll - die Oberschule oder das Gymnasium. Beide Schulformen bieten die Möglichkeit alle Schulabschlüsse inklusive des Abiturs zu absolvieren. Im ersten Halbjahr der vierten Klasse erhalten alle Eltern Informationsmaterial von der Bildungsbehörde Bremen zum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59455" }
-
Schwerpunkt "Jugendhilfe und Schule" des Instituts für Soziale Arbeit e.V. (ISA)
Das ISA bearbeitet im Schwerpunkt `Jugendhilfe und Schule` Fragen der Entwicklung und Etablierung von Kooperation auf der kommunalen Ebene und der von Einzelschulen und Trägern der Jugendhilfe. In diesem Zusammenhang möchte das ISA vor allem zur Stärkung der Jugendhilfekompetenz beitragen. Die Webseite liefert eine Übersicht aktueller Projekte und Angebote des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35492" }
-
Medienentwicklungsplan für die Schulen der Stadt Neuss 2003-2008
Der Medienentwicklungsplan Neuss, erstellt für den Planungszeitraum 2003 - 2008, legt für folgende Teilbereiche Ziele und Mittel fest: - Grundlagen zur Erstellung von Mediennutzungskonzepten der Neusser Schulen - IT-Konzeption und Homogenisierung von Ausstattungen in den Schulen - Investitionsplanung für jede Schule über den Zeitraum von 6 Jahren, und zwar sowohl für den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30382" }
-
Privatschulen und Internate in Deutschland
Die Webseite listet Internate und Privatschulen in Deutschland auf. Dazu gehören private allgemeinbildende Schulen, private berufsbildende Schulen sowie freie Unterrichtseinrichtungen wie Sprachschulen oder Nachhilfeschulen. Die Schulen sind nach Bundesländern sortiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:46602" }
-
hesseninfo - Das Bildungssystem (u.a. Fachhochschulreife)
In diesem Dokument wird das Bildungssystem in Hessen vorgestellt. Informationen zur Fachhochschulreife finden sich z.B. in den Schaubildern (direkt nach dem Inhaltsverzeichnis), genauere Angaben sind auf Seite 96 zu finden. Den Bestimmungen sind jeweils Quell-Verweise angefügt, die auf die betreffenden Gesetze und Verordnung hinweisen.
Details { "DBS": "DE:DBS:51104" }