Lehrerberuf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Schulwesen allgemein
- Lehrerberuf
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: LEHRERBERUF)
Es wurden 617 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Aus- und Fortbildung in pädagogischen Arbeitsfeldern
Informationen zu Fach- und Studientagungen sowie weitere Links zu Literatur und Fortbildungsangeboten werden gegeben.
Details { "DBS": "DE:DBS:25311" }
-
Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln
Die Seite bietet einen Überblick über die im Lehramt für sonderpädagogische Förderung möglichen Fächerkombinationen und Förderschwerpunkte.
Details { "DBS": "DE:DBS:58008" }
-
"Kompetenzverbund lernen:digital" für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
Der Kompetenzverbund lernen:digital gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung. Vier Kompetenzzentren bündeln in den Bereichen MINT, Sprache/Gesellschaft/Wirtschaft, Musik/Kunst/Sport und Schulentwicklung die Expertise aus rund 180 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64190" }
-
Wissenschaft trifft Schule
Die Universität Bremen und verschiedene Forschungseinrichtungen im Technologiepark haben ein vielfältiges Angebot für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer entwickelt und ermöglichen einen lebendigen Austausch mit den Schulen der Region.
Details { "DBS": "DE:DBS:23726" }
-
Wie wird man Lehrer/in in Bremen? - Lehrämter an der Universität Bremen
Um Lehrer/in werden zu können, sind im Land Bremen drei Ausbildungsschritte zu durchlaufen: Zunächst wird der Bachelor erworben, vorgesehen sind 6 Semester für alle Schularten, die Regelstudienzeit beträgt 3 Jahre. Danach wird der Master of Education abgelegt, vorgesehen sind 4 Semester für alle Schularten, die Regelstudienzeit beträgt 2 Jahre. Mit dem Abschluss des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35901" }
-
"Ich muss wirklich kein schlechtes Gewissen haben." Zwei Jahre in der Praxis: Lehrer ziehen Bilanz, Teil 4.
Eigentlich ist Christine Mayer gelernte Grundschullehrerin. Doch nach dem Referendariat hat sie ihre wahre Berufung entdeckt: Die Hauptschule. Seit zwei Jahren unterrichtet sie an der Werner-von-Siemens-Hauptschule in Bochum. Die Online Redaktion von BILDUNG PLUS sprach mit ihr über Improvisation im Unterricht, die Tücken der Ganztagsschule und warum Unterrichtsmethoden aus ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25450" }
-
Fortbildungskalender des Landesinstituts für Schule in Bremen
Hier finden Sie den Veranstaltungskalender für Lehrerfortbildungen in Bremen. Angezeigt werden Listen von Veranstaltungen, Tagungen, schulinternen Fortbildungen sowie Veranstaltungen mit Kooperationspartnern, und nach Auswahl auch nähere Informationen zur gewählten Veranstaltung. Einige Veranstalter haben eine Online-Anmeldung vorgesehen.
Details { "DBS": "DE:DBS:44670" }
-
Studienseminare in Niedersachsen
Die Niedersächsische Landesschulbehörde informiert über sämtliche Ausbildungs- und Studienseminare in Niedersachsen.
Details { "DBS": "DE:DBS:60527" }
-
Lehrerrundmail
Die Lehrerrundmail erscheint ca. einmal im Monat und wird per E-Mail-Verteiler verbreitet. Sie enthält Links und Informationen für Lehrer zum Thema Computer & Internet. Bereits erschienene Rundmails werden im Archiv gesammelt und können dort durchstöbert werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:26776" }
-
Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer an allgemein bildenden Schulen
Zu finden sind auf dieser Seite Fortbildungsangebote des Landesinstituts, Last-Minute-Angebote, Fortbildungsangebote kommerzieller Fortbildungsträger sowie Fortbildungsangebote nichtkommerzieller Träger.
Details { "DBS": "DE:DBS:25320" }