Lehrerberuf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Schulwesen allgemein
- Lehrerberuf
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: LEHRERBERUF)
Es wurden 619 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Interviews und Einführung in die UDiKom-Studienbriefe (Film)
Interviewaufnahmen aus dem KMK-Projekt Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Hinblick auf Verbesserung der Diagnosefähigkeit als Voraussetzung für den Umgang mit Heterogenität und individuelle Förderung . Interviewt werden Lehrkräfte, Eltern und Studierende zu den Themen Individualdiagnostik und Vergleichsarbeiten. Anschließend gibt Prof. Bos einen Überblick über ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55571" }
-
Viele Köche verderben nicht immer den Brei. Verschiedene Wege führen zum Ziel: Die Landesinstitute für Lehrerbildung.
Die Landesinstitute für Lehrerbildung stehen vor allem seit PISA im Rampenlicht. Doch wer glaubt, die Bundesländer würden sich im Gleichschritt auf eine qualitativ gute Schule zu bewegen, irrt. Regionale Unterschiede sowie unterschiedliche Organisationsformen, Schwerpunkte und Begrifflichkeiten erschweren nicht nur den Überblick, sondern auch die Einschätzung des besten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:26898" }
-
Möglichkeiten der Einführung der Bachelor-/Masterstrukturen in der Lehrerausbildung sowie Strukturierung/Modularisierung der Studienangebote und Fragen der Durchlässigkeit zwischen den Studiengängen
Beschluss der Kultusministerkonferenz KMK vom 01.03.2002
Details { "DBS": "DE:DBS:33979" }
-
Newsletter für Lehrer vom European Schoolnet
Der Newsletter informiert über Veranstaltungen, Projekte, Aufrufe zur Zusammenarbeit, Ressourcen und andere interessante Themen. Er erscheint einmal im Monat auf englisch.
Details { "DBS": "DE:DBS:20805" }
-
Deutscher Bildungsserver und Zeitschrift für Pädagogik: Linktipps zum Thema Kooperation von Lehrern
Obgleich der Schwerpunkt der dokumentierten Internetquellen auf der Kooperation von Lehrkräften innerhalb ihrer jeweilgen Schulen liegt, wird auch auf exemplarische Informationsangebote zu weiter reichenden Kooperationsmöglichkeiten hingewiesen, wie sie insbesondere auch im europäischen Kontext von Relevanz sind.
Details { "DBS": "DE:DBS:36466" }
-
Studienseminare in Niedersachsen
Die Niedersächsische Landesschulbehörde informiert über sämtliche Ausbildungs- und Studienseminare in Niedersachsen.
Details { "DBS": "DE:DBS:60527" }
-
Lehrerausbildungsstätten in Sachsen
Die Sächsische Bildungsagentur, mit Regionalstellen in Chemnitz, Dresden und Leipzig, ist für den Vorbereitungsdienst zuständig. Die Seite enthält Kontaktadressen für Nachfragen zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen, Mittelschulen und Sonderpädagogik sowie für das Höhere Lehramt an Gymnasien und berufsbildenden Schulen.
Details { "DBS": "DE:DBS:13174" }
-
Lehrer*in werden in Berlin
Die Ausbildung zur Lehrerin oder zum Lehrer umfasst in Berlin ein fünfjähriges Studium (1. Phase) und einen daran anschließenden 18-monatigen Vorbereitungsdienst (2. Phase). Sie erreichen mit dem Studienabschluss Master of Education (M.Ed.) nicht nur eine hohe wissenschaftliche Qualifikation, sondern mit dem Absolvieren der Staatsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14590" }
-
Welche Kraft wird in welchen Schulen gebraucht? Detaillierter Fachkräftebedarf in den Schulen der Stadt Bremen
Sie sind kreativ, kommunikativ und konfliktfähig? Dann möchten wir Sie gerne für den Lehrerberuf begeistern. Gute Einstellungschancen gibt es für alle Schularten. In Bremen werden alle neuen Lehrkräfte im Beamtenverhältnis eingestellt, wenn die persönlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Unsere Grundschullehrkräfte werden wie ihre Kolleginnen und Kollegen an ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62807" }
-
Motivationen für den Lehrerberuf
Bereitet das Studium Studentinnen und Studenten hinreichend auf den Schulalltag vor? Wo liegen die Schwächen in der Lehrerausbildung, und warum wollen junge Menschen heute überhaupt noch an die Schule gehen? Bildung PLUS hat Lehramtsstudierende und Referendare befragt, wie sie ihre Ausbildung im Hinblick auf die Anforderungen des Lehrerberufs beurteilen und was sie zur Wahl ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31856" }