Mitarbeiter in der Berufsbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Berufliche Bildung allgemein
- Mitarbeiter Berufsbildung
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "MITARBEITER IN DER BERUFSBILDUNG")
Es wurden 34 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Handbuchreihe Praxisorientiert ausbilden
Das Forum für AusbilderInnen der Bundesinstituts für Berufbildung Foraus stellt die Handbuchreihe Praxisorientiert ausbilden der Kompetenzwerkst@tt vor. Das Konzept führt vom Curriculum zum softwaregestützten beruflichen Lernen. Inhalte betreffen unter anderem: das Gesamtkonzept; das Beschreiben von Arbeitsprozessen und beruflichen Handlungsfeldern; das Entwickeln von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28774" }
-
Generic Skills. Understanding vocational education and training teacher and student attitudes (Victor J. Callan)
Das Projekt fragt nach den Einstellungen, die Berufsschüler und ihre Lehrer allgemeinen Schlüsselkompetenzen entgegenbringen. Es untersucht insbesondere den Wert, der Grundfertigkeiten durch die Schüler und Lehrer zugesprochen wird, und wie grundlegende Fähigkeiten in der Berufsbildung vermittelt werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:38783" }
-
Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften für inklusive Bildung im Bereich der Beruflichen Bildung. Kurzfassung der Expertise
Die vorliegende Kurzfassung der Expertise diente als fachliche Basis für Diskussionen und Workshops der nationalen Konferenz "Inklusion gestalten", die am 17./18. Juni 2013 in Berlin stattfand. Die vollständige Fassung ist im DIPF-Gutachten zur Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften für inklusive Bildung in Deutschland (Grundlagen- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51723" }
-
Modellversuch Adressatenbezogene Qualifizierung: Qualitätssicherung und Attraktivitätssteigerung des Lehrerberufs an beruflichen Schulen AQUA. Abschließender Bericht der wissenschaftlichen Begleitung
Der Modellversuch AQUA zielt auf eine stärker modularisierte Ausbildung von Lehrkräften, in deren inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung die Beteiligten aktiv eingebunden sind. Die Maßnahmen der Personalentwicklung werden damit stärker als bisher in die Verantwortung der jeweiligen Schulen als auch der zukünftigen Lehrkräfte verlagert. Der Abschlussbericht fasst ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27658" }
-
Interkulturelle Kompetenz in der Polizeiausbildung.
Dokumentation einer Fachtagung, die in Zusammenarbeit zwischen der Ausländerbeauftragten Brandenburg, der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg und des Bundes für ethnische Diskriminierung am 30./31.08.04 in Potsdam durchgeführt wurde. Vorstellung von interkulturellen Konzepten und Projekten zur Aus- und Fortbildung der Polizei. (PDF-Datei)
Details { "DBS": "DE:DBS:31958" }
-
foraus.de - Forum für AusbilderInnen
foraus.de ist die Internetplattform des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Förderung des Berufsbildungspersonals. Auf der Plattform werden Materialien, Hilfen, Weiterbildung und Möglichkeiten zur Diskussion mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern angeboten. Mit der Mitgliedschaft in den Foren des Portals stehen den Besuchern und Besucherinnen neben einer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13315" }
-
DAK-Report Berufsschullehrer. Belastungsschwerpunkte von Berufsschullehrern - Ergebnisse einer Befragung
Der im Auftrag der DAK erstellte Bericht befasst sich mit der gesundheitlichen Belastung von Berufsschullehrern in Zusammenhang mit ihrer Berufsausübung.
Details { "DBS": "DE:DBS:28339" }
-
AG E-Learning: Das Netzwerk der Handwerkskammern zum digitalen Lehren und Lernen
Die AG E-Learning ist ein bundesweites Netzwerk bestehend aus Mitgliedern verschiedener Handwerkskammern, die sich zur Digitalisierung in der beruflichen Bildung austauschen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Mediendidaktik, Nutzerakzeptanz im E-Learning und ILIAS.
Details { "DBS": "DE:DBS:16550" }
-
Arbeitsergebnisse des Workshops "Berufsbildung" der Konferenz "Inklusion gestalten"
Dokumentiert werden die Arbeitsergebnisse des Workshops "Berufsbildung" der nationalen Konferenz "Inklusion gestalten", die am 17./18. Juni 2013 in Berlin stattfand.
Details { "DBS": "DE:DBS:51724" }
-
Fortbildung - gleichstellungsorientiert!
Die Arbeitshilfe soll sowohl Planende in Fortbildungseinrichtungen als auch Dozentinnen und Dozenten in die Lage versetzen, Gleichstellungsaspekte in ihre Lehrveranstaltungskonzepte zu integrieren, sie in die Planung einzubeziehen und in den Fortbildungen praxisnah zu vermitteln. Die dargestellten Beispiele und Vorschläge sollen unterstützen, sich mit Gender-Kompetenz in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32110" }