Berufspädagogik, Didaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Sieben Trends im Game based learning. Neue Spielarten für das spielerische Lernen im Beruf
In der Ausgabe II/2012 des MMB-Trendmonitors veröffentlicht das MMB - Institut für Medien- und Kompetenzforschung Ergebnisse einer Umfrage zu Entwicklungen des Game based learning. Außerdem gibt es eine Liste von Serious games, die sich zu Bildungszwecken eigen. Schwerpunkt ist die berufliche Bildung, aber auch Bildungsübergänge und Wissenschaft spielen eine ...
Bedeutung des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen
Es wird aufgezeigt, dass auf den Religionsunterricht in der beruflichen Bildung nicht verzichtet werden kann. Wer dies dennoch tut, leistet einer geistigen Verarmung Vorschub. Zu jeder Zeit gilt es aber, sich neu zu vergewissern, welche Aufgaben der Religionsunterricht in der beruflichen Bildung hat. Dies betrifft auch einen verantwortlichen Islamunterricht in deutscher ...
Open Educational Resources für die Berufsbildung - Mit offenen Bildungsmaterialien arbeiten
Open Educational Resources (OER) werden für die berufliche Bildung zunehmend interessant. Die in der Reihe "Informationen aus dem BIBB" erschienene Broschüre führt in das Thema ein und gibt Antworten auf Fragen zu Nutzung und Erstellung von OER, rechtlichen Aspekten sowie Konzepten der Qualitätssicherung und Finanzierung von OER. Zielgruppe der Broschüre sind ...
Medienwirkungstheorien und mediale Gewalt
In dieser Unterrichtsstunde zu Medienwirkungstheorien und medialer Gewalt lernen Schülerinnen und Schüler verschiedene Medienwirkungstheorien kennen, nehmen kritisch zu ihnen Stellung und beurteilen die Relevanz der Theorien in der sozialpädagogischen Praxis.
Digitalisierung und künstliche Intelligenz
Die Ausgabe 3/2019 der Zeitschrift BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis des Bundesinstituts für Berufsbildung befasst sich schwerpunktmäßig mit Digitalisierung und künstlicher Intelligenz. Beiträge sind unter anderem: Digitalisierung und KI sind Steilvorlagen für mehr Attraktivität in der Berufsbildung; Berufsbildung in Zahlen; Digitalisierung und künstliche ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (173)
- Fächer der Beruflichen Bildung (37)
- Berufsausbildung (26)
- Berufsbezogene Informationstechnische Bildung (24)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (22)
- Schulwesen Allgemein (11)
- Museumspädagogik (11)
Schlagwörter
- Berufsbildung (74)
- Digitalisierung (46)
- Digitale Medien (45)
- E-Learning (36)
- Weiterbildung (33)
- Ausbildung (33)
- Berufsausbildung (32)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (162)
- Fort- und Weiterbildung (55)
- Hochschule (31)
- Sekundarstufe Ii (29)
- Sekundarstufe I (23)
- Primarstufe (12)
- Spezieller Förderbedarf (4)
Lernressourcentyp
- Projekt (9)
- Unterrichtsplanung (9)
- Arbeitsmaterial (6)
- Arbeitsblatt (3)
- Video/animation (2)
- Interaktives Material (1)