Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "BERUFSBILDUNGSPOLITIK, BERUFSBILDUNGSVERWALTUNG")

Es wurden 370 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • The Bruges Communiqué on enhanced cooperation European cooperation in vocational education and training for the period 2011-2020

    Kommuniqué der für Berufsbildung zuständigen europäischen Minister, der europäischen Sozialpartner und der Europäischen Kommission – Überprüfung der Prioritäten und Strategien des Kopenhagen-Prozesses in Brügge am 07. Dezember 2010 für den Zeitraum 2011-2020.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46527" }

  • Kommuniqué von Helsinki über die verstärkte europäische Zusammenarbeit in der Berufsbildung

    Kommuniqué der für Berufsbildung zuständigen europäischen Minister, der europäischen Sozialpartner und der Europäischen Kommission – Überprüfung der Prioritäten und Strategien des Kopenhagen-Prozesses in Helsinki am 5. Dezember 2006

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36532" }

  • Bremer Orientierungsrahmen Schulqualität

    Der Bremer Orientierungsrahmen Schulqualität präsentiert eine Übersicht von Merkmalen guter Schule. Insgesamt werden 24 Qualitätsbereiche beschrieben. Sie nehmen die jeweiligen Rahmenbedingungen, die wesentlichen innerschulischen Prozesse (Lernkultur,Schulkultur, Schulmanagement) und die Ergebnisse der Schule in den Blick. Der Orientierungsrahmen wird derzeit überarbeitet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44593" }

  • Berufsbildungsbericht 2021

    Der Berufsbildungsbericht 2021 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2020, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu Integration und Nachvermittlung, zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62500" }

  • Qualität und Rentabilität der beruflichen Bildung. Ergebnisse der QEK-Studie im Land Bremen

    Die Initiative Innovative Berufsbildung 2010 des Landes Bremen befasste sich mit Rentabilität und Qualität der dualen Berufsausbildung. In deren Rahmen hat das Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen die Studie Qualität und Rentabilität der beruflichen Bildung. (Ergebnisse der QEK-Studie im Land Bremen (02/2008)erstellt und ein Instrument entwickelt, mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39924" }

  • Kommuniqué von Maastricht zu den künftigen Prioritäten der verstärkten Europäischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung

    Kommuniqué von Maastricht vom 14. Dezember 2004 zu den künftigen Prioritäten der verstärkten Europäischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung (Fortschreibung der Kopenhagener Erklärung vom 30. November 2002)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28127" }

  • EQAVET Newsletter

    Das Europäische Netzwerk EQAVET informiert mit dem Newsletter zweimal jährlich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der europaweiten Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47244" }

  • Einrichtung des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (ECVET). Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates - Juni 2009

    ECVET ist ein technischer Rahmen für die länderübergreifende Anrechnung und Anerkennung von Lernergebnissen unter anderem mittels Leistungspunkten, die eine Einzelperson im Hinblick auf den Erwerb einer Qualifikation erreicht hat. Die Empfehlung des Europäischen Parlamentes und des Rates trat im Juni 2009 formell in Kraft.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46052" }

  • Strategischer Rahmen ET 2020

    Mit dem 2009 verabschiedeten strategischen Rahmen für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung (Education and Training 2020 ET 2020) haben sich die Bildungsminister der EU-Mitgliedstaaten aufbauend auf dem bisherigen Arbeitsprogramm Allgemeine und berufliche Bildung 2010 auf Schwerpunkte und Zielsetzungen der europäischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36531" }

  • COVID-19 Pandemie Stresstest für Ausbildungssysteme der Partnerländer

    COVID-19 stellt die Berufsbildungssysteme in allen Ländern vor gravierende Herausforderungen. Die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET) untersucht seit April 2020 in ausgewählten Ländern die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsbildung und den Arbeitsmarkt sowie die ergriffenen Maßnahmen zur Stabilisierung der Systeme. Briefings und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62667" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite