Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "REELLE ZAHLEN")
Es wurden 14 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Mathe - Reelle Zahlen
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Erklärungen und Beispielaufgaben zu den reellen Zahlen: Was sind rationale Zahlen, was sind irrationale Zahlen?
Details { "DBS": "DE:DBS:62044" }
-
Internetunterstütztes Lernen: Mathematik und Informatik
multimediale Lerneinheiten zu Themen aus dem Informatik- und dem Mathematikunterricht des Jahrgangs 9 und 10; Themen Mathematik: Gleichungen, Gleichungssysteme, reelle Zahlen; Themen Informatik: LOGO, Java, Word, Internet, Bildverarbeitung
Details { "DBS": "DE:DBS:11902" }
-
Übung zum absoluten Betrag
Auf dieser Seite von realmath.de werden Übungen zum absoluten Betrag angeboten.
Details { "HE": "DE:HE:2831554" }
-
Lückentext
Lückentext
Details { "HE": "DE:HE:2803071" }
-
Arbeitsmaterialien zu rationalen Zahlen
Auf dieser Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg werden viele Materialien (Powerpoint-Präsentationen und Excel-Übungen) zu rationalen Zahlen angeboten.
Details { "HE": [] }
-
Wurzeln, Potenzen und reelle Zahlen
Aufgaben können ausgewählt und als Arbeitsblatt gedruckt werden. Wahlweise mit den Lösungen.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1110266" }
-
Lernpfad: Zahlenmengen und ihre Eigenschaften
In diesem Lernpfad von mathe-online.at werden die Zahlenmengen beginnend mit den natürlichen Zahlen bis zu den reellen Zahlen vorgestellt.
Details { "HE": "DE:HE:2831294" }
-
DynaGeo: Komplexe Zahlen
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002941" }
-
Euklid - Die Elemente
Im Buch X der Elemente, das ca. ein Viertel des gesamten Werkes ausmacht, wird unter dem Titel ʺInkommensurablesʺ die Irrationalität von √2 zum ersten Mal in der Mathematikgeschichte nach heutigem Erkenntnisstand thematisiert. © Dieser Text unterliegt der Lizenz Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (siehe: ...
Details { "HE": "DE:HE:1348826" }
-
Zufallsgröße
Eine Zufallsgröße, auch Zufallsvariable genannt, ist eine Funktion, die den Elementen einer Ergebnismenge eines Zufallsexperimentes reelle Zahlen zuordnet.Üblicherweise werden Zufallsgrößen mit X, Z oder G notiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:56201" }