Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: IMMIGRANT)
Es wurden 199 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Interkulturelle Bildung in der Pflege
Fragen der Interkulturalität bestimmen zunehmend das Berufsfeld Pflege und Gesundheit: Migrant/inn/en verbleiben auch im Alter in Deutschland und nehmen vermehrt Gesundheits- und Pflegedienstleistungen in Anspruch. Zudem ist die Zahl der im Berufsfeld tätigen Pflegekräfte beständig gestiegen. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich ein neuer Bildungsbedarf, der sowohl in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31514" }
-
Hadrianswall und Limes
Das römische Imperium steckt seine Grenzen ab. Der Hadrianswall in Britannien und der rund 550 Kilometer lange Limes in Germanien sind imposante Sicherungssysteme gegen ungewollte Einwanderer und feindliche Übergriffe. Dauer: 1min Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet ...
Details { "HE": [] }
-
Integrationsindex / Migrant Integration Policy Index
The Migrant Integration Policy Index (MIPEX) measures policies to integrate migrants in 25 EU Member States and 3 non-EU countries. It uses over 100 policy indicators to create a rich, multi-dimensional picture of migrants’ opportunities to participate in European societies (2009).
Details { "HE": "DE:HE:2787327" }
-
Chances of progressing to dual vocational education and training and training success of young migrants (BIBB Report 5/2014)
Englischsprachige Fassung des BIBB-Reports zu Einmündungschancen junger Migrantinnen und Migranten in die duale Berufsausbildung, basieerend auf Daten aus dem Jahr 2011.
Details { "DBS": "DE:DBS:56821" }
-
Exil-Club: Buntes Amerika - Multikulturalität in den USA (Unterrichtsanregung)
Amerikas Aufstieg zur Großmacht im 19. Jahrhundert hat viel mit dem nie versiegenden Strom von Einwanderern zu tun. Damals waren es hauptsächlich Europäer. Heute kommen die meisten Einwanderer aus asiatischen und hispanischen Ländern und verändern so das Gesicht der USA. Heutzutage ist die Vorstellung von Amerika als Schmelztiegel passé und hat dem Konzept von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22837" }
-
Multi-Coloured America
Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit zur Immigration in die USA durchlaufen die Schülerinnen und Schüler thematisch abgeschlossene Lernstationen, die ihnen Informationen rund um Einwanderung, kulturelle Vielfalt und American Dream liefern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001379" }
-
Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Was werden die Leute sagen?"
Nisha wächst in einer die individuelle Selbstbestimmung fördernden, sexuell freizügigen Gesellschaft auf. Gleichzeitig lebt sie in einer Einwanderer-Community, eingebettet in eine traditionell pakistanische Kultur. Dieser kulturelle Widerspruch, für den Nisha beispielhaft steht, birgt für viele zugewanderte Jugendliche großes Konfliktpotential, das zu thematisieren die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60876" }
-
Projekt "KEI - Kompetenzen für erfolgreiche Integration"
Das Projekt KEI - Kompetenzen für erfolgreiche Integration´´ fördert Kompetenzen für die erfolgreiche Beratung und Integration von ausländischen Fachkräften in Deutschland. Dazu unterstützt es Unternehmen verschiedenster Branchen bei der interkulturellen Öffnung und kooperiert mit Landratsämtern und Kommunen. Es bietet Fortbildungsangebote für Berater/innen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58328" }
-
KAUSA - Elternratgeber: Ausbildung in Deutschland - Broschüre für zugewanderte Eltern in verschiedenen Sprachen
Elternratgeber für Zugewanderte, mit Informationen zur beruflichen Bildung in Deutschland und über Hilfen für die Zielgruppe junger Menschen mit Migrationshintergrund. Die Broschüre ist in 16 verschiedenen Sprachen verfügbar.
Details { "DBS": "DE:DBS:58600" }
-
Krisensituationen: Arbeit mit Migrant*innen
Das Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung (ITG) zielt in Forschung und Lehre auf eine Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Menschen aus anderen Kulturen. Für eine bedarfsgerechte Versorgung von Migrant*innen und geflüchteten Menschen ist es notwendig, kulturelle Aspekte in psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen zu integrieren. Vor diesem Hintergrund ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63795" }