Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HISTORISCH)
Es wurden 103 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Kurzbiographie
Biografische Übersicht mit einigen Links zum historisch-gesellschaftlichen Kontext
Details { "HE": "DE:HE:116964" }
-
Geschichte im Mittelalter
Eine allgemeine Einführung zum Arbeiten mit historisch-mittelalterlichen WWW-Seiten
Details { "HE": "DE:HE:114963" }
-
International Diskutieren (Lernen aus der Geschichte)
Die Fachbeiträge beschäftigen sich aus verschiedenen nationalen Perspektiven mit Fragen der historisch-politischen Bildung und im besonderen Maße mit der Reflexion der Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus und Holocaust in den Bildungseinrichtungen der jeweiligen Länder.
Details { "DBS": "DE:DBS:40845" }
-
Römer Online - Die Geschichte der Eisenherstellung
Die primär an historisch interessierten Inhalten orientierte Seite berichtet über die Geschichte der Eisenherstellung.
Details { "HE": "DE:HE:1013196" }
-
Lernen aus der Geschichte: Lernen und Lehren
Der Bereich "Lernen & Lehren" bietet einen kostenlosen Fundus von Unterrichtsmaterialien und Methodenvorschlägen für Lehrer/innen und Pädagog/innen. Zwei Suchfunktionen unterstützen beim Stöbern: Der Didaktik-Filter sortiert nach Methoden und didaktischen Ansätzen; im Themen-Filter findet man Materialien und Anregungen zu bestimmten Themen, Ereignissen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40844" }
-
Ausstellung "Umbruch Ost" - didaktisches Material
Die Ausstellung "Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel widmet sich dem Alltag der deutschen Einheit seit 1990. Die 20 Tafeln umfassende Ausstellung steht als Poster-Set im Format DIN A1 für die historisch-politische Bildung zur Verfügung. Die kostenfreien didaktischen Materialien zu der Ausstellung sind ebenfalls auf der Website zu finden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017126" }
-
Europe Maps - Perry-Castañeda Library
Map Collection
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:254934", "HE": "DE:HE:254934" }
-
HGIS Germany
HGIS Germany ist ein historisch-geographisches Informationssystem, das auf Flächenbasis aufgebaut ist und die Entwicklung der Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes (bzw. des Norddeutschen Bundes/Deutschen Reiches) von 1820 bis 1914 abbildet.
Details { "HE": "DE:HE:116605" }
-
Deutschlandposter
Insgesamt 122 Motive finden sich auf dem Deutschlandposter des Goethe-Instituts. Sie alle zeigen in irgendeiner Weise Deutschland mal historisch oder stereotyp, mal modern und unkonventionell. Hier sind für Sie 50 Vorschläge zusammengestellt, wie Sie das Poster im Unterricht einsetzen können.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011909" }
-
Dissertation: Visual History und Geschichtsdidaktik Beiträge zur Bildkompetenz in der historisch-politischen Bildung
Christoph Hamann untersucht die Fotografie als ein zentrales Medium der historischen Erinnerung. Er analysiert exemplarisch kanonisierte Schlüsselbilder und zeigt, wie mit diesen historische Deutungen transportiert werden. Diese fotografische visual history wird im Kontext der Geschichte der deutschen wie globalen Erinnerungskultur betrachtet. Ein besonderes Augenmerk wird ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45217" }