Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZELLKERN)

Es wurden 13 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • DNA - Verpackung

    Die in entrollter Form rund 2m lange DNA des Menschen muss in einem Zellkern von etwa 5 µm Platz finden, zu bestimmten Zeitpunkten abgelesen, bei einer Zellteilung transportiert werden... Diese unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen geht nur durch verschiedene ʺVerpackungszuständeʺ. Diese werden vom Kollegen Helmich mit passenden Bildern ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Zelle - Grundbaustein des Lebens: Aufbau von tierischen Zellen

    In tierischen und somit auch menschlichen Zellen findet man beim Blick durchs Lichtmikroskop deutlich weniger Zellorganellen als bei Pflanzenzellen. Eine Zelle unserer Mundschleimhaut wird von einer Zellmembran umgeben. In der Zelle sieht man einen Zellkern und das Zellplasma. Bestandteile, wie eine Vakuole, Chloroplasten oder eine dicke Zellwand wie bei einer Pflanzenzelle ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000488" }

  • Erstellung eines Stop-Motion-Videos am Beispiel der Mitose

    Die Schülerinnen und Schüler stellen den Ablauf der Mitose mit einer Gruppe durch einen Stop Motion Film als Prozess dar. Durch die Produktion des Films soll ein tiefes Verständnis der Mitose als kontinuierlicher Vorgang ermöglicht werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63812" }

  • Menschliche Zelle, Corona - Infektion und mRNA - Impfung in Augmented Reality (AR) erleben

    Die von Planet - Schule publizierten AR - Apps erlauben im Hauptmodul eine virtuelle Reise in das Innere einer menschlichen Zelle. Zellorganellen können dabei von allen Seiten angesehen werden. Zellkern und Mitochondrium können im Detailmodus auch im Inneren dargestellt werden. Die Module zur Corona - Infektion und zur mRNA - Impfung sind leider bisher nicht einzeln, sondern ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Euglena (Augentierchen) (video)

    Die Aufnahmen vom Einzeller des Jahres 2010 zeigen die verschiedenen mikroskopisch sichtbaren Strukturen dieses Einzellers, wie Chloroplasten, Stigma, Geißel, Zellkern. Mittels UV-Anregung wird auch der Photorezeptor dieser Zelle sichtbar gemacht. Die Zellen können mittels ihrer Geißel schwimmen, sind aber auch in der Lage zu kriechen. Dabei machen sie sog. metabole ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1629721" }

  • Menschliche Zelle, Corona - Infektion und mRNA - Impfung in Augmented Reality (AR) erleben

    Die von Planet - Schule publizierten AR - Apps erlauben im Hauptmodul eine virtuelle Reise in das Innere einer menschlichen Zelle. Zellorganellen können dabei von allen Seiten angesehen werden. Zellkern und Mitochondrium können im Detailmodus auch im Inneren dargestellt werden. Die Module zur Corona - Infektion und zur mRNA - Impfung sind leider bisher nicht einzeln, sondern ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • ”Cell games” des Max-Planck-Insituts Dresden

    Spielerisch lernen: CBG cell games bringen den Wissenschaftlern von morgen die Zelle, ihre Bestandteile sowie die moderne biologische Forschung des Instituts näher. Unterhaltung und Tiefgang, nicht nur für die Kleinen. Viel Spaß beim Spielen!

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2795330", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002997" }

  • Online - Quiz rund um Vererbung

    Bei den Quizfragen zu Chromosomen, Mutationen, Mitose, Meiose.... werden umfangreiche Kenntnisse rund um die Vererbung für SchülerInnen der 9./ 10 Klasse abgefragt, wobei bei jedem Start eine neue Auswahl aus 129 Fragen präsentiert wird. Vorteile sind wie bei der Plattform ʺschlaukopfʺ üblich die sofortige Auswertung und einfache ʺLösungshilfenʺ (Buchstaben ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Elektronenmikroskopischer Atlas im Internet

    Der Atlas enthält elektronenmikroskopische Aufnahmen vom Menschen und von Säugetieren in sehr hoher Auflösung. Tabellen und Bildübersichten ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Abbildungen zu den Themenbereichen: Zelle, Zellkern, Zellorganellen und Cytosolstrukturen, Zelloberfläche, Zellkontakte, Cytoskelett, Extrazellularraum, Gewebe, Epithelgewebe, Binde- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15481" }

  • Aufbau der menschlichen Chromosomen und Karyogramm

    In dieser Unterrichtseinheit geht es um den Aufbau und um die Anzahl der menschlichen Chromosomen. Zudem wird die Bestimmung des Geschlechts beim Menschen durch die Gonosomen behandelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007806" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite