Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WIRTSCHAFTSSYSTEM)
Es wurden 11 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
WissensWerte: Teure Schnäppchen
Klimawandel, Artensterben, Umweltverschmutzung, Armut und Unterentwicklung: Die Welt scheint den Bach runter zugehen! Dafür gibt es viele Gründe. Ein besonders wichtiger liegt in unserem Wirtschaftssystem. Genauer gesagt in den Preisen. Im Video wird erklärt, warum.
Details { "DBS": "DE:DBS:57052" }
-
Wie lange reichen die Erdölreserven?
Auf der Basis einer (quellen-)kritischen Internetrecherche entwickeln die Lernenden eine eigene Einschätzung zur Reichweite der Ölvorräte (Klasse 9 und 10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53921", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.846657" }
-
Informationen zur politischen Bildung Nr. 308: Haushalt, Markt, Konsum
Online-Version Zwischen dem "Zauber der Warenwelt" und rationaler Nutzenmaximierung nach welchen Kriterien konsumieren private Haushalte? Welche Regeln bestimmen Angebot und Nachfrage? Welche Rolle spielen Staat und Markt für Güterverteilung und soziale Gerechtigkeit? Eine Einführung in Grundfragen unseres Wirtschaftssystems.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016842" }
-
Informationen zur politischen Bildung Nr. 294: Staat und Wirtschaft
Die Aufgabenverteilung zwischen Markt und Staat wird je nach politischem und ökonomischem Standpunkt und von Land zu Land unterschiedlich beantwortet. In der Bundesrepublik Deutschland entstand nach 1945 das Modell der Sozialen Marktwirtschaft, die das Prinzip des freien Marktes mit dem des sozialen Ausgleichs verknüpft. - Online-Version -
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016841" }
-
Die Coronakrise das Ende unserer globalisierten Wirtschaft?
Die durch das Virus SARS-CoV-2 ausgelöste Pandemie hat im Frühjahr 2020 die gesamte Welt erfasst. In diesem Zusammenhang stellt sich immer stärker die Frage, ob unsere globalisierte Wirtschaftsform der letzten Jahrzehnte Bestand haben wird.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016729" }
-
Film-Hefte - Good Bye, Lenin!
Das Heft der bpb zu Wolfgang Beckers Erfolgsfilm Good Bye, Lenin!reflektiert humorvoll die politischen Ereignisse der deutschenWiedervereinigung.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000183" }
-
Themenblätter im Unterricht - Zusammengewachsen? - 20 Jahre Deutsche Einheit
20 Jahre Deutsche Einheit ? eine Standortbestimmung. Wie weit ist die Einheit politisch, wirtschaftlich und kulturell bereits fortgeschritten? Die Schüler können hier ihre eigenen Ansichten kritisch hinterfragen.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000032" }
-
Der Marshallplan
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Grundzüge der Truman-Doktrin, lernen die Ziele des Marshallplans kennen und beschäftigen sich mit der Etablierung des Kalten Krieges.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53731", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.786763" }
-
Das Magische Sechseck der Wirtschaftspolitik
In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit ausführlich mit den sechs zentralen Wirtschaftszielen.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:54206", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.962851" }
-
Den HDI und seine Aussagekraft mit WebGIS untersuchen
Anhand des WebGIS Sachsen wird untersucht, wie aussagekräftig der Human Development Index (HDI) zur Klassifizierung von Entwicklungsunterschieden geeignet ist.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53663", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.768507" }