Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WEBZINE)
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Basiswissen Radio- Das Journal - Grundsätze und Gestaltungsprinzipien einer Journalsendung
Was Journalsendungen im Radio ausmacht, welches die wichtigsten Sendezeiten sind, erfährt man hier.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2020" }
-
Basiswissen Radio- Der Bericht - Grundsätze und Gestaltungsprinzipien eines Radioberichts
Hier wird in knapper und verständlicher Form über die Darstellungsform des (Radio)berichts informiert.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2018" }
-
Basiswissen Radio- Die Radionachricht - Grundsätze und Gestaltungsprinzipien einer Nachricht
Hier wird in knapper und verständlicher Form über die Darstellungsform der Radionachricht berichtet. Die wesentlichen Elemente wie Verständlichkeit, Sachlichkeit, Unparteilichkeit und Objektivität gelten für die Zeitungs- genauso wie für die Radionachricht
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2017" }
-
Basiswissen Radio- der gebaute Beitrag - Grundsätze und Gestaltungsprinzipien eines "gebauten" Beitrags im Radio.
Von einem "gebauten Beitrag" wird dann gesprochen, wenn Text und Original-Töne zu einem logisch aufgebauten und inhaltlich stimmigen Bericht (mit einer bestimmten Länge) verknüpft sind. Damit sind "gebaute" Beiträge eine der typischen Darstellungsformen des Rundfunks.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2019" }
-
Basiswissen Radio- Die Radioreportage - Was macht eine Reportage im Radio aus?
Die Reportage gilt als eine der schwierigsten Künste des Radio-Journalismus, da sie ein Ereignis und dessen Verlauf im Augenblick des Geschehens einfangen und wiedergeben muss. Radioreporter sind so zu sagen "Kameraleute" des Rundfunks. Daher kommt dem gezielten Einsatz der Sprache in der Radioreportage eine besondere Bedeutung zu. Hier erfährt man über die ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2021" }
-
Basiswissen Radio- Darstellungs- und Sendeformen im Radio - von Berichten, Features oder Reportagen
Von dieser Seite aus werden in Unterkapiteln die wesentlichen Darstellungsformen und Sendeformen des Radios behandelt. Da die Darstellungsformen eng an die schriftlichen Formen des Deutschunterrichts angelehnt sind, macht es vor allem für Deutschlehrer Sinn, diese sowohl schriftlich als auch in ihrer Verwendung im Medium Radio, das ja über gesprochene Sprache kommuniziert, ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2016" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: