Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "WEB 2.0")
Es wurden 106 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Monatliches Podcast-Magazin für Spanischlehrer/innnen
Podcast sobre la enseñanza del español y la web 2.0, realizado por Francisco Herrera y Victoria Castrillejo.Schwerpunkte sind Internet und Web 2.0 Anwendungen für Fremdsprachenlernen.
Details { "HE": "DE:HE:305606" }
-
Unterwegs im Web 2.0: Charakteristiken und Potenziale
Der Beitrag von 2007 erklärt einleitend, wie sich das Schlagwort Web 2.0 entwickelt hat und welche Facetten der Begriff umfasst. Im zweiten Abschnitt werden einige grundlegende Web 2.0 Prinzipien anhand verschiedener Beispiele verdeutlicht (u.a. Filesharing, Podcasting, Videoblogging). In einem Ausblick werden schließlich Potenziale und Probleme von Web 2.0 bzw. E-Learning ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37771" }
-
Einsatz von Web 2.0 in der Berufs- und Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg - Zusammenfassung der regionalen Bedarfsanalyse
Die vorliegende regionale Bedarfsanalyse stellt den aktuellen Stand, den Bedarf, die Trends und die Barrieren beim Einsatz von Web 2.0-Anwendungen in der Berufs- und Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg dar. (PDF-Dokument, 16 Seiten, 2010)
Details { "DBS": "DE:DBS:45778" }
-
Planspiel Web 2.0
Details { "HE": "DE:HE:2828626" }
-
AUDIYOU - Audiofiles im Netz
AUDIYOU bietet eine große Sammlung von Audiofiles im Netz. Die Nutzung ist kostenlos und ermöglicht im Web-2.0-Stil Download und Upload von Audiofiles.; Lernressourcentyp: Text
Details { "DBS": "DE:DBS:53409" }
-
Comedison - Am Web 2.0 teilnehmen
Allen Aktivitäten im Bereich Web 2.0 ist gemeinsam, dass nicht nur Informationen abgerufen werden, sondern auch eigene Produkte in der Web-Gemeinde veröffentlicht werden. - Wikis zielen darauf ab, gemeinschaftlich einen Text zu bearbeiten und so gemeinsames Wissen zu verbreiten. - Beim Blog (auch Weblog) handelt es sich um ein öffentliches Tagebuch. - Twittern ist eine ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955076" }
-
Comedison - Kommunikation
Digitale Medien werden vermehrt zur Kommunikation genutzt. In dieser sehr aktiven Landschaft entstehen und verschwinden ständig Angebote. Auch wenn die einzelnen Wege auf vielen Plattformen verschmelzen, lassen sich doch unterscheiden: - Mailen - Chatten - Am Web 2.0 teilnehmen
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955073" }
-
Sheeplive - Methodik-Handbuch Sheeplive
Das Handbuch für die mediendidaktische Arbeit zur gleichnamigen, witzig gemachten Filmreihe. Kinder und Jugendliche werden für die Risiken und Gefahren bei Internet- und Handynutzung sensibilisiert.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954704" }
-
Kinder und Jugendliche im Web 2.0
Befunde, Chancen und Risiken, Bundeszentrale für politische Bildung 2011
Details { "HE": "DE:HE:897391" }
-
#pb21 - Web 2.0 in der politischen Bildung
Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung mit Informationen zu Schnittstellen der Welt der politischen Bildung und der Welt des Internets (2011)
Details { "HE": "DE:HE:1110956" }