Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VIERECK)
Es wurden 67 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Viereck (Mathematik)
Das Viereck ist eine zweidimensionale Form (Fläche) mit 4 Ecken. Die Summe der Innenwinkel eines beliebigen Vierecks beträgt stets 360^ circ .
Details { "DBS": "DE:DBS:56026" }
-
Übung 3: Magisches Viereck und Sechseck – Zusammenfassung
H5P-Übung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Übung 1: Magisches Viereck
H5P-Übung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Virtuelle Karteikarten: Magisches Viereck
H5P-Übung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Parallelogramm
Ein Parallelogramm ist ein Viereck , in dem gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind. Jedes Parallelogramm ist auch ein Trapez.
Details { "DBS": "DE:DBS:56037" }
-
Trapez (Mathematik)
Ein Viereck ist ein Trapez, wenn (mindestens) zwei gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind.
Details { "DBS": "DE:DBS:56028" }
-
Drachenviereck
Ein Viereck ist ein Drachenviereck, wenn mindestens eine seiner Diagonalen eine Symmetrieachse ist.
Details { "DBS": "DE:DBS:56040" }
-
Raute
Ein Viereck ist eine Raute, wenn dessen Seiten alle gleich lang sind. Gleichwertige Definition: Ein Viereck ist dann eine Raute, wenn es gleichzeitig ein Parallelogramm und ein Drachenviereck ist. Jede Raute ist auch gleichzeitig ein Trapez, ein Parallelogramm und ein Drachenviereck.
Details { "DBS": "DE:DBS:56039" }
-
Winkelsumme im Dreieck und Viereck mit GEONExT
Die Schülerinnen und Schüler entdecken mithilfe dynamischer Mathematik in selbstständiger und kooperativer Arbeit die Winkelsumme im Dreieck und im Viereck. Die technische Grundlage dafür bietet das kostenlose Programm GEONExT. Es kann vielfältig und flexibel genutzt werden, um geometrische Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge zu verdeutlichen. (Klasse ...
Details { "HE": "DE:HE:329672" }
-
Fläche und Flächeninhalt eines Vierecks berechnen, Beispiel 1 | A.03.05
Um die Fläche eines Vierecks zu berechnen, zerlegt man das Viereck in zwei Dreiecke und berechnet dann den Flächeninhalt der beiden Dreiecke. (Falls es sich beim Viereck um eine Quadrat- oder Rechtecksfläche handelt, gehts natürlich auch einfacher über Länge mal Breite.) Die meines Erachtens jedoch bessere Variante ist dem Viereck ein achsenparalleles Rechteck zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008455" }