Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STÖRUNG)
Es wurden 21 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Autismus Deutschland eV - Autismus Spektrum Störung
Auf dem Portal des Bundesverbands finden sich zahlreiche Informationen rund um die Autismus - Spektrum - Störungen (Krankheitsbilder, Inklusion...).
Details { "HE": "DE:HE:1740241" }
-
Gesetzesauszüge zu unterschiedlichen Themen
Gesetzesauszüge zu unterschiedlichen Themen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Das hyperkinetische Syndrom
Die Informationsschrift der schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Velbert gibt Hintergrundinformationen zum hyperkinetischen Syndrom. Welche Erklärungsmodelle gibt es? Welche Symptome hat die Störung? Was können Eltern tun?
Details { "DBS": "DE:DBS:13243" }
-
Informationen über das KISS-/KIDD-Syndrom
Informationen zu den Erkrankungen KiSS - Kopfgelenk induzierte Symmetrie Störung und KiDD - Kopfgelenk induzierte Dyspraxie und Dysgnosie und deren Behandlung durch manuelle Therapie.
Details { "DBS": "DE:DBS:24882" }
-
Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen
Die Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen enthält die Abschnitte: Aufnahme in die Grundschule; Schüler und Schule; Eltern und Schule; Schullaufbahnwechsel, Wechsel der Grundschule, Beendigung des Schulverhältnisses; Unterricht, Förderung, Ganztagsschule; Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung; Zeugnisse und Versetzung; Erhebung von Daten, Datenschutz; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13715" }
-
Kommunikation in Kurzprosa
Kurzprosa, insbesondere Kurzgeschichten, handelt sehr häufig von alltäglichen Situationen, in denen die Kommunikation (oder die Störung derselben) zwischen zwei Menschen oder einer kleinen Gruppe von Menschen eine zentrale Rolle spielt. Im Rahmen der Textanalyse lohnt es sich also häufig ein besonderes Augenmerk auf die Analyse kommunikativer Abläufe zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54862" }
-
Prävention von Essstörungen
Wenn 5 Prozent der deutschen Bevölkerung eine Ess-Störung haben und vor allem Jugendliche betroffen sind, muss man in jeder Schulklasse mit ein oder zwei essgestörten Schülerinnen rechnen? Hat dies vor allem körperliche oder auch psychische Ursachen? Stecken individuelle Nöte und Schwierigkeiten dahinter und sollen damit bewältigt werden? Was kann man als Lehrkraft tun, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34134" }
-
Therapie statt Üben: Einzeltherapie bei Rechenschwäche
Wenn Schüler(innen) unter Rechenschwäche leiden, hilft Üben oftmals nicht und ist im Gegenteil eher kontraproduktiv. Die ganz eigene mathematische Logik, in der die Kinder und Jugendlichen gefangen sind, lässt sich nur durch eine Einzeltherapie aufbrechen, in der vor allem vermittelt wird, dass sich Mathematik auch ohne Pauken verstehen lässt.
Details { "DBS": "DE:DBS:47614" }
-
Legasthenie Software Tintenklex
Lerntherapeutische Software zum gezielten Üben von Rechtschreibung und Lesen bei Legasthenie, Lern- und Leistungsstörungen. Mehrere Basisübungen können durch eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten an die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes angepasst werden. kostenlose Demoversion, außerdem Online-Übungen, Diktattrainer und Rechtschreibtest.
Details { "DBS": "DE:DBS:17349" }
-
Legasthenie oder LRS? Nicht jede Lese-Rechtschreib-Schwäche ist eine Legasthenie
Eine Lese-Rechtschreib-Störung oder -Schwäche hat oft weitreichende Folgen: Die betroffenen Schüler(innen) verlieren an Selbstbewusstsein und haben oft große Schwierigkeiten bei der Ausbildungsplatzsuche. Eine individuell angepasste Therapie kann weiterhelfen. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf folgende Aspekte eingegangen: Ursachen der Legasthenie; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50089" }