Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "SOZIALES VERHALTEN")
Es wurden 10 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
WEISSE RUNDE
Das 60- Minutenformat, in dem Matthias Horndasch, seit Juni 2001 monatlich im Gespräch mit interessanten & bekannten Gästen für demokratische Grundwerte, Toleranz, Mitmenschlichkeit sowie ein gewaltfreies und soziales Verhalten wirbt und über die Person, das Engagement oder Amt des jeweiligen Gastes dazu besondere Hintergründe beleuchtet, findet im Jahr 2006 wechselweise ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1886.0" }
-
"Raus, weg - anders denken lernen". Ulrich Wickert über moderne Tugenden, Auslandserfahrungen und den Umgang mit Eliten.
Für Ulrich Wickert sind Tugenden keine verstaubten Werte, sondern sehr modern. Im Gespräch mit dem Forum Bildung bedauerte ´´Mr. Tagesthemen´´, dass Werte wie Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität nicht mehr den Rang einnehmen würden, den sie haben sollten. Die Vermittlung von Tugenden könnte helfen, junge Menschen zu sozialem Verhalten zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24873" }
-
Schlüsselreize und soziales Verhalten beim Haussperling
Der IWF - Film von 1979 (6:54 min) zeigt nach der Kopulation das Füttern der Jungen samt der dabei wirkenden Schlüsselreize. In der Folge geht er u.a. auf das Verhalten der Familie, der Koloniemitglieder und der Individuen einer Schlafgesellschaft ein. Das Begleitmaterial ist hier zu finden. Der Film ist bei Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei ...
Details { "HE": [] }
-
Berufscheck Handwerk und Azubitest online
Das Deutsche Handwerksblatt (DHB) bietet Ausbildungsinteressenten unentgeltlich einen Berufscheck und einen Online-Test zur Orientierung an.Der Berufscheck stellt handwerkliche Ausbildungen in verschiedenen Branchen vor. Es folgt der Azubitest, der sich auf übergreifende Anforderungen bezieht. Testbereiche sind: Rechtschreibung, Sprach- und Leseverständnis, Grundrechenarten, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40661" }
-
Informations- und Materialpaket St. Martin
Seit über 1500 Jahren gehört St. Martin zu den beliebtesten Heiligenfiguren. Sein Fest wird in vielen Kitas und Kindergärten gefeiert. Das Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg (IRP) hat ein Informations- und Materialpaket St. Martin für Kindergärten und Kitas entwickelt. Die Materialen stehen als Zeitschrift zum Blättern (Flip-ePaper) und als ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014257" }
-
Pettersson und Findus. Kleiner Quälgeist - große Freundschaft (D 2013); Begleitmaterial-
Die bekannten Bilderbücher von Sven Nordqvists werden in der Verfilmung von Ali Samadi Ahadi so werkgetreu wie möglich zum ersten Mal in einen Realfilm umgesetzt. Dabei sind der Kater Findus und die beliebten Muklas computeranimierte Figuren, die in der bunten Gestaltung von Haus, Hof, Garten und Wald in einer fröhlichen Atmosphäre ihre Abenteuer erleben. Die Bücher zu ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955471" }
-
Mobbing - bei uns nicht?!
Dieses Projekt möchte mithilfe einer Online-Befragung zum Thema "Ich, du, wir - wie gehen wir miteinander um?" innerhalb der Klasse oder Jahrgangsstufe dem Thema Mobbing in der Schule auf die Spur kommen: Wie gehen Schülerinnen und Schüler miteinander um, gibt es gar Fälle von Mobbing auch an unserer Schule? Auf Grundlage der durch die Schülerinnen und Schüler ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000530" }
-
Grundrechte: Meine Freiheit, deine Freiheit. Themenblätter für die Grundschule
"Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung (...) verstößt." Das garantiert uns Artikel 2 Absatz 1 des Grundgesetzes. Was so selbstverständlich klingt, sorgt - nicht zuletzt im schulischen Alltag - immer wieder für Konflikte. Die Schule ist ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24826" }
-
Wertschätzende Kommunikation: proaktive Strategien für Unterrichtsgespräche und die Leistungsbewertung
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie kann eine wertschätzende Kommunikation zwischen Lehrperson und Lernenden gelingen? Dabei sollen Standardsituationen das Unterrichtsgespräch und die Leistungsbeurteilung beleuchtet werden, in denen Kommunikation eine besondere Rolle spielt. Auf der Basis theoretischen Professionswissens werden Hinweise, Tipps und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002129" }
-
Homeschooling in Krisenzeiten: den Tag gestalten ohne soziale Kontakte
Dieser Artikel liefert Tipps und Ideen für die Schule zu Hause, die aufgrund der Schulschließungen in der Corona-Krise Lernen und Arbeiten im Homeoffice so gut es geht weiter ermöglichen soll. Dabei geht es um eine Struktur des neuen Alltags mit Lernzeit und Pausen sowie um Strategien der Simulation von Schule ohne soziale Kontakte und ohne zu wissen, wie lange dieser ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001773" }