Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHÜLEREXPERIMENT)
Es wurden 17 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Unbelasteter Transformator 1
Schülerexperiment zur Untersuchung der Role des Eisenkerns beim Transformator
Details { "BS-ST": "DE:ST:17105" }
-
Unbelasteter Transformator 2
Schülerexperiment zur Ermittlung des Übersetzungsverhältnisses am unbelasteten Transformator
Details { "BS-ST": "DE:ST:17107" }
-
Experimente auf Video
Um Missverständnissen vorzubeugen: Das Live-Demonstrations- oder gar Schülerexperiment ist durch nichts zu ersetzen. Unter bestimmten Bedingungen ist es jedoch sinnvoll, im Chemieunterricht zur ”Videokonserve” zu greifen.
Details { "HE": "DE:HE:234709" }
-
Unbelasteter Transformator 2
Schülerexperiment zur Ermittlung des Übersetzungsverhältnisses am unbelasteten Transformator
Details { "BS-ST": "DE:ST:17107" }
-
Unbelasteter Transformator 1
Schülerexperiment zur Untersuchung der Role des Eisenkerns beim Transformator
Details { "BS-ST": "DE:ST:17105" }
-
Sammellinse und Linsengleichung
Mithilfe eines digitalen interaktiven Arbeitsblatts stellen Lernende die Verbindung zwischen den Messdaten aus einem Schülerexperiment, der Konstruktion von Strahlengängen und der Linsengleichung her. Die Erarbeitung der Linsengleichung im Optikunterricht der 8. Klasse ist für Lernende eine anspruchsvolle Aufgabe.
Details { "HE": "DE:HE:113980" }
-
Herstellung und Untersuchung von Nano-Goldpartikeln im Schülerexperiment
Nach der Herstellung von Nano-Goldpartikeln führen Lernende ein virtuelles Experiment durch, das die Vorgänge auf der Teilchenebene visualisiert (ab Klasse 9).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53819" }
-
Experimente-Sammlung von "Komm, mach MINT."
Die Experimente-Sammlung von "Komm, mach MINT." bietet eine Übersicht an Versuchen für alle MINT-Interessierten. Schülerinnen und Schüler finden hier Experimente, die sie mit alltäglichen Materialien oder wenigen Zusatzanschaffungen zu Hause durchführen können. Lehrkräfte und Pädagog/innen bekommen Anregungen für Experimente im Schullabor, in einer offenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59803" }
-
A21: Abkühlen von Tee (Schülerexperiment)
Abkühlen von Tee (SE) Manchmal muss man etwas schnell abkühlen. Am Beispiel von heißem Tee sollt ihr untersuchen, was man tun könnte, damit das möglichst schnell geht. Dies ist ein Teil eine Aufgabenreihe, die vom Bildungsserver Sachsen-Anhalt ergänzend zu den niveaubestimmenden Aufgaben zur Verfügung gestellt wird. Mit diesen Aufgaben werden * die fachspezifischen ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:8995" }
-
A11: Lichtdurchlässigkeit von Stoffen (Schülerexperiment)
Untersuche die Lichtdurchlässigkeit verschiedener Stoffe. Dies ist ein Teil eine Aufgabenreihe, die vom Bildungsserver Sachsen-Anhalt ergänzend zu den niveaubestimmenden Aufgaben zur Verfügung gestellt wird. Mit diesen Aufgaben werden * die fachspezifischen Kompetenzen des Lehrplans konkretisiert, * Anregungen für eine solche Unterrichtsgestaltung zu geben, die eine ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:8949" }