Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUANTENPHYSIK)
Es wurden 81 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Astronomiewissen von Andreas Müller
Zentrales Angebot auf Astronomiewissen ist ein Internet-Lexikon mit rund 550 Begriffen, das auch als interaktives pdf-Dokument erhältlich ist. Das Angebot umfasst auch Artikel zur Forschung aus der Astrophysik, Kosmologie und Relativitätstheorie. Web-Essays erweitern dieses naturwissenschaftliche Wissen um geisteswissenschaftliche Aspekte. Astronomiewissen ist ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39806" }
-
Studimup-Physik - Einfach Physik lernen
Auf dem werbefinanzierten Portal Studimup-Physik können Schüler kostenlos Physik lernen. Der Fokus liegt dabei auf Berechnungen, die in der Schulphysik durchgeführt werden müssen.
Details { "DBS": "DE:DBS:62399" }
-
Sammlung von Physikinhalten - Auf den angegebenen Seiten liegen viele Materialien für den Physikunterricht.
In den einzelnen Unterordnern liegen viele interessante Materialien für den Physikunterrricht. Das sind sowohl pdf-Files, aber auch interaktive Seiten. Es werden auch Links angegeben. Das Downloaden der Inhalte ist sehr einfach, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.597" }
-
Quantenphysik multimedial: Spin
Dieses Video zeigt den Spin in der Quantendimension und auf der sogenannten Bloch-Kugel.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000743" }
-
TECHMAX 22: Das Atom im Spiegel Forscher auf der Jagd nach einzelnen Photonen
Warum können wir diesen Text lesen? Weil das vom Blatt reflektierte Licht die Schriftinformation in unsere Augen transportiert. Dort wandeln Sehzellen sie in Nervensignale um. Diese Wechselwirkung zwischen Licht und Materie geschieht permanent in unserer Welt.
Details { "DBS": "DE:DBS:59050" }
-
Quantenphysik multimedial: Interferenz
In diesem Video wird die Interferenz von zwei Stimmgabeln im Raum durch zwei drehende Räder visualisiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001407" }
-
Quantenphysik multimedial: Atomorbitale
Dieses Video veranschaulicht, wie verschiedene Atomorbitale aus Eigenzuständen des Drehoperators hervorgehen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001419" }
-
Quantenphysik multimedial: Schallintensität
In diesem Video wird über den Zusammenhang zwischen der Schallamplitude und der Schallintensität diskutiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001408" }
-
Quantenphysik multimedial: Fourier-Transformation
In diesem Video wird das Frequenzgemisch in einer Schallwelle als Kombination mehrerer drehender Räder eingeführt. Mathematisch handelt es sich hierbei um die sogenannte Fourier-Transformation.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001410" }
-
Quantenphysik multimedial: Helium-Neon-Laser
In diesem Video wird das Prinzip des Gaslasers vorgestellt: Es zeigt sich, dass dafür Knotenlinien von Elektronen auf Photonen "vererbt" werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000745" }