Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROTON)
Es wurden 7 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 7
-
Basiswissen Chemie - Die Elementarteilchen von Helium. Lösungsvorschlag
Lösungsvorschlag zum gleichnahmigen Arbeitsblatt.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602319.11" }
-
Basiswissen Chemie - Quarks, Bosonen und andere "Neuigkeiten"
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602319.24" }
-
Basiswissen Chemie - Die Elementarteilchen von Helium
Schaubild zur Beschriftung
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602319.10" }
-
Proton-Proton-I-Kette
Ohne die Sonne wäre auf der Erde kein Leben möglich. Die Sonne strahlt pro Sekunde eine Energie von E=3 , 85 cdot 10^ 26 , rm J ab, d.h. ihre Strahlungsleistung ist L=3 , 85 cdot 10^ 26 , rm W . Ein Teil dieser Energie gelangt auch auf die Erde und gibt uns Licht und Wärme swiffyobject_31764 = ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25323" }
-
Kinder- und Jugendforum des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik
Die gesamte Information die wir über den Kosmos haben ist über das Licht zu uns gekommen. Allerdings ist hier nicht nur Licht gemeint, das wir mit unseren Augen sehen können, sondern die gesamte elektromagnetische Strahlung, von den Radiowellen bis zur Gammastrahlung. Das Universum in den verschiedenen Wellenbereichen zu beobachten, ist der Schlüssel für ein tieferes ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47838" }
-
Astronomie Einführung - Größenordnungen
Längen in m Atomkern, Proton 10-15 Atom 10-10 Lichtwellenlänge, Bakterien 10-6 Fensterscheibe, Ameise 10-3 Mensch 1
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25163" }
-
Kennzahlen von Kernen
Kernladungszahl und Massezahl Der Kern eines Atoms besteht aus den positiv geladenen Protonen und den ungeladenen Neutronen. Die Masse von Proton und Neutron ist ungefähr gleich. Ihre Masse ist jeweils etwa 1800-mal so groß wie die eines Elektrons der Hülle. Teilchen Die N-Z-Karte Nuklidkarte swiffyobject_31877 = ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25339" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: