Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: OST-WEST-KONFLIKT)
Es wurden 448 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Zeitleiste Ost-West-Konflikt
Das Quiz gibt dir einen ersten Überblick über wichtige Begriffe und Ereignisse zum Ost-West-Konflikt. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Details { "HE": [] }
-
Neorealismus
Diese Theorie der Internationalen Beziehungen ist in ihrem Entstehungskontext eng mit dem Ost-West-Konflikt verbunden (2018).
Details { "HE": [] }
-
Programmübersicht der Point Alpha Akademie
Jeweils halbjährlich wird ein neues Programm mit Seminaren und Tagungen zu außen- und sicherheitspolitischen sowie historischen Themen im Zusammenhang mit der SED-Diktatur, der deutschen Teilung und dem Ost-West-Konflikt angeboten. Zu den Veranstaltungen werden neben Wissenschaftlern und Experten auch Zeitzeugen als Gesprächspartner eingeladen. Außerdem werden die musealen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46400" }
-
Bipolare Welt und Kalter Krieg
Der Ost-West-Konflikt begann unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. In der sogenannten „bipolaren“ (also: zweipoligen) Welt standen sich zwischen 1945 und 1991 zwei Machtblöcke, der „Osten“ und der „Westen“ gegenüber. Lernmodule von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Details { "HE": [] }
-
Bipolare Welt und Kalter Krieg - Selbstlernmodule Geschichte
Der Ost-West-Konflikt begann unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. In der sogenannten "bipolaren" (also: zweipoligen) Welt standen sich zwischen 1945 und 1991 zwei Machtblöcke, der "Osten" und der "Westen" gegenüber. Mit dem "Osten" war die Sowjetunion gemeint, aber auch die Staaten, die im Osten Europa während des Zweiten ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013469" }
-
Die Rolle der Frau in Ost und West
Während Frauen in der DDR immer stärker in die Arbeitswelt einbezogen werden, dominiert in der Bundesrepublik das traditionelle Familienbild. Dauer: 3 min
Details { "HE": [] }
-
Die Ukraine – ein Land zwischen West und Ost
Kann die Geschichte der Ukraine und ihrer Beziehungen zu Russland zur Erklärung des aktuellen Konflikts beitragen? (Informationen zur politischen Bildung aktuell Nr. 28/2015)
Details { "HE": [] }
-
Der Prager Frühling - Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet in ihrem hochwertigen und umfangreichen Themendossier zum Prager Frühling neben einem Abriss der wichtigsten Ereignisse in Prag auch Interviews mit Zeitzeugen, einen Überblick über die Situation in ganz Europa im Jahr 1968. Weiterführende Links runden das Angebot ab.
Details { "DBS": "DE:DBS:41293" }
-
bpb Dossier: Gerettete Geschichten: Elf jüdische Familien im 20. Jhd.
Elf Familiengeschichten zeigen, was Verfolgung, Kriege und Ost-West-Konflikt für Juden in Europa konkret bedeuten konnten. Jede der elf Biographien wird in einem Film erzählt. Interaktive Karten lassen die Größenordnung des Völkermordes und die Flucht- und Auswanderungsbewegungen vor und nach 1945 nachvollziehen. Texte beleuchten u.a. die Situation im Nachkriegseuropa ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018345" }
-
Informationen zur politischen Bildung Nr. 245: Internationale Beziehungen I
Nachdem im zweiten Weltkrieg das europäisch dominierte Staatensystem zusammengebrochen war, wurde das entstandene Vakuum von den beiden "Randmächten" USA und Sowjetunion gefüllt, die sich nach einer Phase der Isolation und der Konzentration auf innere Probleme seit Anfang der dreißiger Jahre intensiver in die internationalen Beziehungen zu mischen begannen. Beim ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017297" }