Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ORGANISATIONSENTWICKLUNG)
Es wurden 27 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Organisationsentwicklung: Erstellen von Technik-Konzepten
Dieser Fachartikel liefert hilfreiche Informationen und Tipps zur Erstellung von Technik-Konzepten an Schulen. Diese sind Teil der Medienentwicklungspläne (MEP), die Schulen zur Beantragung von Mitteln aus dem "DigitalPakt Schule" vorlegen müssen. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Berufsschule ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001657" }
-
Organisationsentwicklung: Medienbildungskonzept für Schulen
Dieser Fachartikel unterstützt mit konkreten Tipps, Hintergrundinformationen und Best Practice-Beispielen bei der Erstellung eines Medienkonzepts als Teil der Schulentwicklung. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Berufsschule digital".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001658" }
-
Kreativität in Schule und Unterricht
Informationen, Medien und Seminare zu folgenden Themen: - Kreativität und Innovation - Kreativitätsblockaden - Kreative Organisationsentwicklung - Paradigmenwechsel - Kreative Lernfeldgestaltung - Kreative Schreibspiele - Kreative Unterrichtsmethoden - Methoden-Training - Kreativitätsförderung im Unterricht - Vorträge und Seminare (Schilf) u.a.
Details { "DBS": "DE:DBS:153" }
-
Schulleitungsseminare: Unterrichts- & Personalentwicklung
Die Cornelsen-Akademie bietet für Schulleitungen und Lehrkräfte Fortbildungen in Form von schulinternen Veranstaltungen sowie als online-Lernangebot an.
Details { "DBS": "DE:DBS:34205" }
-
Qualitätsfördernde Unterstützungsstrukturen im Rahmen von Schulentwicklung: Ansatzpunkte zur Unterstützung und Absicherung der didaktischen Innovationen im Rahmen von Schulentwicklung
Das Dossier 5 für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) befasst sich mit weiteren Feldern der Schulentwicklung neben der Unterrichtsentwicklung. Es werden grundlegende Konzepte und Begriffe, Unterstützungsstrukturen und -methoden besprochen.
Details { "DBS": "DE:DBS:42414" }
-
Ein Arbeitskreis zur Schulentwicklung
An der Grundschule Süsteresch ist der Arbeitskreis Grundschule im Wandel der Motor für schulische Entwicklung. Bei den monatlichen Treffen formulieren die Lehrkräfte gemeinsam ihre Vorstellungen von guter Schule und entwickeln Jahresziele, die alle mittragen können.
Details { "DSP": "DE:DSP:4526" }
-
Einrichtungskonzeptionen verfassen, überarbeiten und ergänzen. Arbeitsmaterialien für die fallorientierte Lehre
Es wird als Standard von Institutionen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung angesehen, über eine Einrichtungskonzeption zu verfügen. Dieses spezifische Dokument gilt sowohl als Qualitätskriterium wie auch als Instrument von Organisationsentwicklung. Nicht umsonst wird der Konzeptionsarbeit in Einrichtungen daher viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die Konzeption ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64187" }
-
"Etablierung einer diversitätssensiblen Schulentwicklung." Das Projekt "Vielfalt entfalten" will Benachteiligungen von Kindern und Jugendlichen entgegenwirken, damit alle Kinder erfolgreich lernen können
Das Projekt "Vielfalt entfalten Gemeinsam für starke Schulen" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung will das Bewusstsein für Diversität und Diskriminierung im Schulalltag schärfen sowie die Gestaltung eines vorurteilsbewussten und chancengerechten Unterrichts fördern. Durch eine enge Zusammenarbeit von Schulen und Bildungsverwaltung werden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62523" }
-
Ein Krisenkonzept von allen für alle
Das Johannes-Gutenberg-Gymnasium im niederbayerischen Waldkirchen hat schon einige Wochen vor den Schulschließungen 2020 damit begonnen, ein Konzept für den Distanzunterricht zu entwickeln. An der Entwicklung war die ganze Schulgemeinschaft in verschiedenen Teams beteiligt. Bei der Umsetzung und Weiterentwicklung haben vor allem eine starke Kommunikation und das ...
Details { "DSP": "DE:DSP:26592" }
-
Educational Leadership - Schulmanagement (Donau-Universität Krems)
´Educational Leadership´ ist ein berufsbegleitender Studiengang, der mit dem akademischen Grad ´Master of Arts´ abschließt. Die Studierenden des Lehrganges ´Educational Leadership´ werden dazu befähigt, die Leitungsfunktion einer schulischen Bildungseinrichtung zu übernehmen und auszuüben. Sie werden mit zentralen Managementaufgaben vertraut gemacht, lernen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46040" }